Politik

Polens größte Oppositionspartei führt in Regionalwahlen

Die polnische Regierungs-Partei hat bei den Regional-Wahlen eine Schlappe erlitten. Sie kommt bisher nur auf 27,3 Prozent. Stattdessen führt die Wahlen Jaroslaw Kaczynskis Partei für „Recht und Gerechtigkeit“ mit 31,5 Prozent an.
17.11.2014 13:48
Lesezeit: 1 min

Bei den Regionalwahlen in Polen hat die liberal-konservative Bürgerplattform (PO) von Regierungschefin Ewa Kopacz eine Schlappe erlitten. Nachwahlbefragungen zufolge führt die größte Oppositionspartei, die national-konservative „Recht und Gerechtigkeit“ (PiS), mit 31,5 Prozent.

An ihrer Spitze steht der ehemalige Ministerpräsident Jaroslaw Kaczynski. Die PO komme auf 27,3 Prozent, ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos für die Fernsehsender TVP, TVN24 und Polsat. Es wäre der erste Sieg der PiS in einer landesweiten Wahl seit neun Jahren. Wegen technischer Probleme verzögere sich die Bekanntgabe des amtlichen Endergebnisses der Abstimmungen vom Sonntag, teilte die Wahlkommission am Montag mit.

Die Bauernpartei PSL, die zusammen mit der Bürgerplattform PO die Regierung bildet, kommt auf 17 Prozent. Die sozialdemokratische SLD holte 8,8 Prozent.

Bei den Regionalwahlen 2010 war die PO noch auf 30,9 Prozent gekommen, gefolgt von der PiS mit 23,1 und der PSL mit 16,3 Prozent. Alle vier Jahre werden die Bürgermeister, die Parlamente der Provinzen und andere lokale Vertretungen gewählt.

Im kommenden Jahr stehen in Polen eine Parlaments- und eine Präsidentenwahl an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...