Politik

EU ignoriert Energie-Sparen bei den eigenen Büro-Gebäuden

Lesezeit: 1 min
30.11.2014 23:45
Die EU-Behörden ignorieren ihre eigenen Regeln: Trotz der entsprechenden Vorgaben werden energiesparende Maßnahmen bei Büro-Gebäuden vernachlässigt, kritisiert der europäische Rechnungshof.
EU ignoriert Energie-Sparen bei den eigenen Büro-Gebäuden

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die EU-Behörden wenden ihre eigenen Regeln für Energie-effizientes Bauen nicht für die eigenen Gebäude an. Das kritisierte der europäische Rechnungshof in einem aktuellen Bericht.

Wie Euractiv berichtet, enthüllt der Sonderbericht des EU-Rechnungshofs gravierende Mängel in der Energiepolitik der EU-Institutionen. Der Bericht untersuchte die Baupolitik der Europäischen Kommission, des EU-Parlaments und des EU-Beirats in den Jahren 2005-2013.

Insbesondere gegen die Grundsätze des Green Public Procurement (GPP) werde verstoßen. Diese umfassen Kriterien für Energie-effiziente Baumaßnahmen wie Wärmedämmung, Energie-effiziente Innenbeleuchtung sowie Verglasung von Fenstern, Türen und Dächern. Durch die Verwendung der jeweils Energie-effizientesten Produkte verpflichtet sich ein so genannter Green-Building-Partner dazu, ein neues Gebäudes so zu bauen, das es 25 Prozent weniger Energie verbraucht als das bestehende Gebäude. Im Fall einer Renovierung gilt ebenfalls die 25-Prozent-Empfehlung.

Diesen Kriterienkatalog hatte die EU 2005 veröffentlicht. Bei den seither begonnen Baumaßnahmen hat sie diese Empfehlungen jedoch nicht als verbindlich betrachtet. „Keine der überprüften EU-Institutionen sah sich an die GPP-Empfehlungen gebunden“, so die Rechnungsprüfer. Der EU-Rat sagte zur Begründung,  dass die GPP für das gerade im Bau befindliche Europa-Gebäude keine Relevanz hätten, weil Teile unter Denkmalschutz stünden.

Bis 2015 plant die Kommission, die Hälfte ihrer Gebäudefläche in Brüssel zu renovieren oder zu ersetzen.

Der Rechnungshof forderte die Kommission daher auf, eine gemeinsame Politik für die behördlichen Bauvorhaben der EU-Organe vorzuschlagen, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Dabei könne durch den Design-Prozess eines neuen Gebäudes oder durch Renovierung die größte Wirkung auf die künftige Energie-Bilanz erzielt werden, so der Bericht.

 

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...