Technologie

Licht aus dem Drucker: Herstellung von LED-Lampen mit 3D gelungen

Lesezeit: 1 min
26.11.2014 09:56
US-Forschern ist es gelungen, Mini-Q-LED-Lichter mit einem 3D-Drucker herzustellen. Damit kommen erstmals funktionstüchtige elektrische Geräte komplett aus dem Drucker. Die Mini-Quantum-LEDs könnten beispielsweise Q-LED-Bildschirme auf Kontaktlinsen drucken.
Licht aus dem Drucker: Herstellung von LED-Lampen mit 3D gelungen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Einer Gruppe von Forschern der US-Universität Princeton ist es gelungen, LED-Lichter mit einem 3D-Drucker herzustellen. Das Team habe es damit erstmals geschafft, ein funktionstüchtiges elektrisches Gerät zu drucken. Zuvor waren 3D-Drucker lediglich in der Lage, einfache mechanische Strukturen zu drucken.

Auch was das Material angeht, so kamen den Forschern zufolge bisher nur spezielle Kunststoffe und einige wenige biologische Materialien in Frage. Durch die neue Print-Technik können die Forscher hingegen auch leuchtfähige, halb-leitende, anorganische Partikel drucken. Eine elastomere Matrix aus organischen Polymeren, Kristallen sowie feste und flüssige Metalle tragen dabei die elektrische Ladung zu einem transparenten leuchtfähigen Substrat mit so genannten Qantum-LEDs.

Quantum- oder Q-LEDs sind um ein vielfaches kleiner als normale LEDs und waren daher bisher schwierig herzustellen. Nach zwei Jahren Entwicklungsarbeit und rund 20.000 Dollar Forschungsgeldern können diese QLEDs mit dem 3D-Drucker auf flache und gewölbte Oberflächen aufgetragen werden, so die Veröffentlichung der Forscher in der Fachzeitschrift NanoTimes.

Die wissenschaftliche Nutzung dieser neuartigen Druck-Technologie ermögliche beispielsweise das Drucken von Kontakt-Linsen mit eingebauten QLED-Bildschirmen. Allerdings, so die Forscher zu Princetonian, sei dies noch Zukunftsmusik.

Die Forschergruppe ist bereits für zukunftsweisende Erfindungen bekannt: Sie hatte vor einem Jahr mit dem Druck bionischer Ohren für Aufsehen gesorgt, die Schallfrequenzen hörbar machen, die ansonsten jenseits der Wahrnehmungsfähigkeit des menschlichen Gehörs liegen.

Die Forscher hoffen, durch die Verwebung von Biologie und Nano-Materialien noch viele bionische Geräte für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten zu schaffen. Der neue Drucker schafft jedenfalls die Möglichkeit, Nano-Elektronik in bisher ungeahntem Maße in Produkte zu integrieren.

 

 

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Gaspreise in einer Woche um 35 Prozent gestiegen
10.06.2023

Die Energie-Krise kehrt mit Wucht zurück nach Europa. Die Erdgaspreise sind am Freitag so stark gestiegen wie seit einem Jahr nicht mehr,...

DWN
Politik
Politik WSJ: Saudi-Arabien drohte den USA mit Wirtschaftskrieg
10.06.2023

Im Öl-Streit mit den USA im letzten Herbst drohte Saudi-Arabien im Hintergrund mit einem Abbruch der Beziehungen und wirtschaftlicher...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...