Gemischtes

Studie: Es gibt Zusammenhang zwischen Übergewicht und Krebs

Fast eine halbe Million aller neuen jährlichen Krebsfälle geht auf Übergewicht zurück. Besonders in hochentwickelten Ländern und dort bei Frauen lässt sich diese Entwicklung beobachten. Brust- und Nierenkrebs sind hier die häufigsten Krebsarten.
30.11.2014 01:32
Lesezeit: 1 min

Eine neue Studie zeigt, dass nicht nur Bluthochdruck oder Herzinfarkte mit Übergewicht in Verbindung gebracht werden können. Es gibt auch einen kausalen Zusammenhang zwischen einem hohen Body-Maß-Index (BMI) und Krebserkrankungen, so die im „The Lancet Oncology“ veröffentlichte Studie.Wir schätzen, dass 2012 weltweit 481.000 oder 3,6 Prozent der neuen Krebsfälle bei Erwachsenen im Alter von über 30 Jahren auf einen zu hohen BMI zurückzuführen sind“, heißt es dort.

Vor allem in hochentwickelten Ländern war dieser Zusammenhang von Übergewicht und Krebs zu beobachten (64%). In Nordamerika waren es 111.000 Krebsfälle, in Osteuropa 66.000, im südlichen Afrika nur 7.300. Seit 1980 hat sich die Zahl der Fälle von starkem Übergewicht mehr als verdoppelt.

Ein Viertel dieser 481.000 neuen Krebsfälle aufgrund von Übergewicht hätten vermieden werden können, so die Studie. Das erhöhte Risiko bei massivem Übergewicht an Krebs zu erkranken, ist vor allem auf das körpereigene Fettgewebe zurückzuführen, so Cancer Research UK. Dieses produziert zusätzliche Hormone und Wachstumsfaktoren, die dann die Art, wie Zellen arbeiten, beeinflussen.

Übergewichtige Frauen waren insgesamt häufiger betroffen als Männer. Bei den Frauen spricht die Studie von 5,4 Prozent aller neuen Krebsfälle, bei den Männern 1,9 Prozent (136.000 Fälle). Gebärmutterhalskrebs, Brustkrebs nach den Wechseljahren und Nierenkrebs machten dabei mehr als 63 Prozent der Krebsfälle wegen Übergewicht aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...