Politik

US-Polizei nimmt landesweit Hunderte von Demonstranten fest

Nach Protesten gegen Polizeiwillkür in zahlreichen US-Bundesstaaten hat die Polizei mehr als 400 Demonstranten festgenommen. In Boston, New York, Dallas und Atlanta hatten Protestierende Straßen blockiert. In Ferguson gab es in der dritten Nacht nach der Jury-Entscheidung im Fall Michael Brown allein 45 weitere Festnahmen.
27.11.2014 10:13
Lesezeit: 1 min

Nach den heftigen Unruhen in der US-Kleinstadt Ferguson und Protesten in zahlreichen Bundesstaaten wurden mittlerweile mehr als 400 Menschen festgenommen. Demonstrationen und Straßenblockaden hatte es unter anderem in Boston, New York, Dallas und Atlanta gegeben, nachdem eine Geschworenen-Jury am Montag entschieden hatte, den weißen Polizisten Darren Wilson nicht wegen der tödlichen Schüsse auf den unbewaffneten schwarzen Teenager Michael Brown anzuklagen. In Ferguson gab es Dienstagnacht 45 Festnahmen, nachdem es Montagabend noch 61 waren.

In dem Vorort von St. Louis brannten seit der Jury-Entscheidung immer wieder Autos, zahlreiche Geschäfte wurden geplündert. Der Gouverneur von Missouri hat die Nationalgarde eingesetzt, um die Gewalt einzudämmen.

In Boston kam es nach Angaben der Polizei vom Mittwoch zu 45 Festnahmen. In New York waren es zehn Fälle und in Dallas neun - weil jeweils wichtige Verkehrsverbindungen blockiert wurden. Teilweise wurde dabei auch Pfefferspray von den Beamten eingesetzt.

Der Todesschütze hatte zuvor in einem Interview gesagt, ein reines Gewissen zu haben. Er habe aus Notwehr gehandelt und würde auch nachträglich nichts anders machen. Die Eltern des 18-jährigen Brown sagten, diese Version von den Schüssen im August nicht akzeptieren zu können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...