Politik

US-Polizei nimmt landesweit Hunderte von Demonstranten fest

Nach Protesten gegen Polizeiwillkür in zahlreichen US-Bundesstaaten hat die Polizei mehr als 400 Demonstranten festgenommen. In Boston, New York, Dallas und Atlanta hatten Protestierende Straßen blockiert. In Ferguson gab es in der dritten Nacht nach der Jury-Entscheidung im Fall Michael Brown allein 45 weitere Festnahmen.
27.11.2014 10:13
Lesezeit: 1 min

Nach den heftigen Unruhen in der US-Kleinstadt Ferguson und Protesten in zahlreichen Bundesstaaten wurden mittlerweile mehr als 400 Menschen festgenommen. Demonstrationen und Straßenblockaden hatte es unter anderem in Boston, New York, Dallas und Atlanta gegeben, nachdem eine Geschworenen-Jury am Montag entschieden hatte, den weißen Polizisten Darren Wilson nicht wegen der tödlichen Schüsse auf den unbewaffneten schwarzen Teenager Michael Brown anzuklagen. In Ferguson gab es Dienstagnacht 45 Festnahmen, nachdem es Montagabend noch 61 waren.

In dem Vorort von St. Louis brannten seit der Jury-Entscheidung immer wieder Autos, zahlreiche Geschäfte wurden geplündert. Der Gouverneur von Missouri hat die Nationalgarde eingesetzt, um die Gewalt einzudämmen.

In Boston kam es nach Angaben der Polizei vom Mittwoch zu 45 Festnahmen. In New York waren es zehn Fälle und in Dallas neun - weil jeweils wichtige Verkehrsverbindungen blockiert wurden. Teilweise wurde dabei auch Pfefferspray von den Beamten eingesetzt.

Der Todesschütze hatte zuvor in einem Interview gesagt, ein reines Gewissen zu haben. Er habe aus Notwehr gehandelt und würde auch nachträglich nichts anders machen. Die Eltern des 18-jährigen Brown sagten, diese Version von den Schüssen im August nicht akzeptieren zu können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...