Politik

Für arabischen Sponsor: Real Madrid entfernt Kreuz aus dem Vereinswappen

Für ein Geschäft im arabischen Raum passt Real Madrid das Vereins-Logo an. Der spanische Fußball-Rekordmeister verzichtet auf das Christenkreuz, das auf einer Krone das Club-Wappen ziert. Die Änderung gilt vorerst allerdings nur für die Kreditkarten der National Bank des Emirats Abu Dhabi.
30.11.2014 01:30
Lesezeit: 1 min

Für seine Geschäftsexpansion im arabischen Raum nimmt Real Madrid eine Änderung des Vereins-Logos in Kauf. Der spanische Fußball-Rekordmeister und Champions-League-Sieger verzichtet auf das Christenkreuz, das auf einer Krone den oberen Teil des Club-Wappens ziert. Die Änderung gilt vorerst allerdings nur für die neue Kreditkarte der National Bank des Emirats Abu Dhabi, mit der die Königlichen im September eine dreijährige Zusammenarbeit vereinbart hatten. Die Karte gilt für den Besitzer gleichzeitig als Mitgliedsausweis.

Die spanische Sportzeitung Marca zeigte Verständnis für die Aktion. Demnach gehe es darum, „religöses Unbehagen bei den muslimischen Kunden zu vermeiden“. Das katholische Symbol könnte in einigen Regionen der arabischen Emirate nicht gern gesehen sein. Wie viel Geld Real für die Kooperation mit der National Bank einnimmt, wurde nicht bekannt. Im Geschäftsjahr 2013/14 hatte Real jedoch mit 603,9 Millionen Euro einen neuen Einnahme-Rekord erzielt.

Real-Präsident Florentino Pérez hob die Bedeutung der Kooperation als„strategische Allianz“ hervor und nannte die Bank des Emirats „eine der renommiertesten Institutionen der Welt.“ Die Mannschaft selbst werde jedoch weiterhin mit dem kompletten Logo auf den Real-Trikots spielen. Das Real-Wappen besteht in der aktuellen Form seit 1920, als das Königshaus dem Verein den Nobeltitel Real verlieh.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Solarförderung – Reiches Pläne sorgen für Gegenwind
11.08.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will die staatliche Förderung für neue kleine Solaranlagen streichen. Der...

DWN
Politik
Politik Betriebliche Altersvorsorge: Reform der bAV - das soll sich per Gesetz bei der Betriebsrente ändern
11.08.2025

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) soll die zweite Säule der Rente neben der gesetzlichen und der privaten Vorsorge sein. Leider ist...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Berentzen gibt nicht auf – Streit mit Paulaner um Spezi-Design eskaliert
11.08.2025

Im Rechtsstreit um das Spezi-Getränk zwischen dem niedersächsischen Getränkehersteller Berentzen und Paulaner startet die nächste...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mercedes-Aktie kämpft schwer – Einblicke vom Konzernchef
11.08.2025

Mercedes-Benz meldete zuletzt einen deutlichen Gewinneinbruch. Konzernchef Ola Källenius spricht von einem komplexen Umfeld und benennt...

DWN
Finanzen
Finanzen KI-Sektor nicht nur Nvidia: Wo Anleger Wachstumspotenzial finden können
11.08.2025

KI ist mehr als Nvidia – doch ohne Strom, Daten und Infrastruktur droht der Hype zu platzen, warnt Kapitalmarktprofi Mantvidas Žėkas...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie nach 5-Jahrestief volatil: Wie geht es weiter und welche Rolle spielen die US-Börsen?
11.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie zeigt sich zum Start in die neue Handelswoche volatil. Nach einer Abstufung der UBS war das Papier des dänischen...

DWN
Politik
Politik Rutte warnt: Trump testet Putin – droht Frieden über Köpfe der Ukrainer hinweg
11.08.2025

NATO-Chef Mark Rutte lobt Donald Trump für dessen Gipfel mit Wladimir Putin – doch hinter den Kulissen wächst in Europa die Sorge vor...

DWN
Politik
Politik Merz erklärt Teilstopp der Rüstungsexporte an Israel – Praxis wohl kaum betroffen
11.08.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz hat den angekündigten Teilstopp von Rüstungsexporten an Israel näher erläutert. Laut einem internen Papier...