Politik

Tagesschau verschläft Spanien-Krawalle und beschimpft Kritiker

Lesezeit: 1 min
26.09.2012 17:46
Die Tagesschau hat die gestrigen Spanien-Krawalle im Internet verpennt. Als die Leser die Redaktion darauf aufmerksam machten, reagierten die Öffentlich-Rechtlichen arrogant: Man sei unabhängig, auch von Shitstorm-Aktivisten.
Tagesschau verschläft Spanien-Krawalle und beschimpft Kritiker

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Tschechischer Präsident: Euro-Einführung vielleicht 2074

Praktische alle deutsche Medien haben am Dienstag abend die Krawalle in Madrid verschlafen oder ignoriert: Bei der Süddeutschen war der Aufmacher, als es in Spanien bereits krachte, ein beschaulicher Text zur Beschneidung; der Spiegel widmete sich Helmut Kohl als Wahrer der Einheit (nachdem das Magazin in seiner Druckausgabe nichts Besseres zu bieten hatte als eine von sich selbst abgeschriebene Geschichte von vor einem Jahr - mehr in einer ernüchternden Analyse bei Meedia hier).

Die Tagesschau war fasziniert von den Bayern gegen Wolfsburg und anderen Bundesliga-Leckerbissen. Von den wüsten Krawallen in Madrid kein Wort (die DWN berichteten live hier und hier).

Als sich die Leser schließlich bei der Tagesschau beschwerten, wurden sie von der Redaktion abgebürstet. Sichtbar widerwillig richteten die aus Steuergeldern Gebührengeldern bezahlten Redakteure einen Threat ein, nicht jedoch ohne ihn herablassend zu überschreiben: "Liebe Fans der Facebook-Seite der Tagesschau, in Madrid finden zur Zeit Protestet gegen die Sparpolitik der Regierung statt. Ein ARD-Team ist vor Ort, auch Tagesschau.de wir darüber in Kürze berichten. Wer bereits zuvor schon seine Meinung dazu los werden möchte, kann dies hier tun, wir bitten darum, den Shitstorm unter den anderen Threads zu beenden, vielen Dank!"

Meedia berichtet: "Als wenig später ein erster Artikel auf tagesschau.de online geht, bringt der bereits die nächste Empörungswelle mit sich. Im Beitrag ist von 3000 Demonstranten die Rede (mittlerweile korrigiert). Bilder und Videos, die zu dieser Zeit die Runde machen, lassen aber eine deutlich höhere Zahl vermuten. Und auch die offiziellen Behörden vermelden im Laufe des Abends eine doppelt so hohe Zahl. Und so flaut der Ärger erst am frühen Morgen ab. Bis dahin haben sich auch unter dem Posting zum tagesschau.de-Artikel über die Proteste über 1000 – überwiegend kritische – Kommentare angesammelt."

Mehr aus der interessanten Meedia-Analyse - hier.

Fazit: Das Verpennen von einem wichtigen Thema ist die eine Sache - wenngleich auch hier die verantwortlichen Chefredakteure ihren Heerscharen von Journalisten ruhig mal sagen könnten, dass in Europa zur Zeit einiges los ist. Das andere Problem ist jedoch die Haltung gegenüber Kritikern: Die Journalisten bei den öffentlich-rechtlichen Sendern leben von den Gebühren der Zuseher. Sie sollten ihre Kunden gebührend behandeln, oder aber die Kommentarfunktion schließen. Dann könnten die Gebühren reduziert und das überflüssige Geld für einen guten Zweck gespendet oder in den ESM eingezahlt werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...