Technologie

Cyber-Kamera macht das eigene Zuhause zum Video-Spiel

Die Virtual-Reality-Firma Oculus bringt mit der Übernahme von zwei Startups den menschlichen Körper weiter in die digitale Welt. Mit Nimble VR kann der Nutzer künftig mit den eigenen Hände in der Virtuellen Realität handeln. Mit 13th Lab verwandelt die Brille zudem das eigene Zuhause in eine Video-Spiel-Umgebung.
15.12.2014 10:51
Lesezeit: 1 min

Die Virtual- Reality-Firma Oculus will mit der Übernahme von zwei Virtual-Reality Firmen ihr Geschäft ausweiten. Oculus ist der Hersteller der VR-Brille Oculus Rift. Mit Nimble VR will der Konzern künftig nicht nur die Augen, sondern auch die Hände in die Virtuelle Realität holen. Mit der Übernahme von 13th Lab soll zusätzlich das eigene Zuhause als Umgebung in die Video-Spiel-Welt integriert werden, berichtet Tech Crunch.

Nimble VR ist eine Hand-Tracking-Kamera, die mit der Skelett-Erkennung arbeitet. In Verbindung mit der VR-Brille Oculus Rift ermöglicht sie, die eigenen Hände in Echtzeit im Video-Spiel zu sehen und zu bewegen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Startup hatte gerade eine Kickstarter-Kampagne gestartet, mit der sie die Finanzierung via Crowdfunding sichern wollten. Die Kampagne wurde am Freitag gecancelt, als das Kaufangebot von Oculus kam. Auch Oculus begann als Kickstarter-Kampagne, wurde aber 2014 von Facebook gekauft.

Die zweite Übernahme betrifft das Startup 13th Lab, dass sich auf Augmented Reality-Anwendungen spezialisiert hat. So fertigt die Firma etwa 3D-Karten aus Bildmaterial an, arbeitet an Bilderkennungsprogrammen und „Erweiterter Realität“. Dazu gehört auch die Erfassung eines wirklichen Raumes und seine 1:1 Wiedergabe als 3D-Umgebung im Video-Spiel. So können die eigenen vier Wände erfasst und in eine Vide-Spiel-Umgebung umgewandelt werden, durch die sich der Spieler dank Brille und Skelett-Erkennung wirklich und virtuell bewegen kann.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...