Technologie

Künstliches Leben: Mikro-Chip erschafft Gene aus DNA

Forscher haben einen Silizium-Chip entwickelt, der Gene aus DNA herstellen kann. Damit haben die Forscher den grundlegendsten Baustein des Lebens künstlich nachgebildet. Dies sei ein wichtiger Schritt zur Herstellung „lebender“ künstlicher Zellen.
17.12.2014 11:06
Lesezeit: 1 min

Forscher haben einen Silizium-Chip entwickelt, der Gene aus DNA herstellen kann. Damit haben die Forscher den grundlegendsten Baustein des Lebens künstlich nachgebildet.

Die Methode der Forscher ist dabei relativ einfach: Sie ahmen die grundlegenden Prozesse des Lebens mit handgemachten Bauteilen nach, so Roy Bar Ziv, der die Arbeit am israelischen Weizmann-Institut leitet in einem bericht des MIT-Fachmagazins Technology Review.

Demnach sei die Kombination aus Halbleitern und „synthetischer Biologie“ ein wichtiger Schritt zur Bildung „lebender“ künstlicher Zellen. Zellen sind die Grundlage jeden Lebewesens. Sie produzieren permanent Proteine nach Bauplänen, die in ihre DNA-Sequenzen programmiert sind. Welche Menge des jeweiligen Proteins hergestellt wird, kontrollieren andere Gene in einem komplizierten Zusammenspiel. Bar Ziv nennt seinen Zellen-Chip „ein neues System, das uns erlaubt außerhalb der lebenden Zelle zu untersuchen, wie Gene an- und abgeschaltet werden.“

Dieses System bildet eine Konstruktion aus Silizium und lichtaktiven Chemikalien, die DNA in kleinen Büscheln bündelt. Ein Kapillarsystem leitet eine Flüssigkeit aus bakteriellen Zellen zu der DNA.

Das System hat so alle Zutaten, die es zur Protein-Herstellung braucht – das Material, aus dem auch Gene bestehen. So gelang es den Forschern, ein einfaches Netzwerk aus interagierenden Genen herzustellen.

Bisherige Versuche dazu waren an den giftigen Nebenprodukten gescheitert, die bei der Eiweißproduktion entstehen. Der Schlüssel zum Erfolg war Bar-Ziv zufolge daher eine Art „Abfallkanal“, der die giftigen Nebenprodukte wieder ausleitet.

Anwendung könnte das Zellsystem bei der Entwicklung diagnostischer Tests oder in der Gentechnik finden, um neue Gene zu testen noch bevor sie in lebende Zellen eingepflanzt werden.

Der nächste Schritt jedoch, so Bar-Ziv, seien komplexere Muster und größere Netze. Er hofft, irgendwann in der Lage zu sein, hunderte von verschiedenen Genen in tausenden von künstlichen Zellen auf einmal zu kontrollieren, so dass sie kommunizieren und sich gegenseitig beeinflussen - nicht anders als in einem lebenden Organismus. Das bis dahin noch ein weiter Weg ist, macht Bar-Ziv nicht aus: „Von einem Transistor zu einer Milliarde Transistoren ist man auch nicht an einem Tag gelangt“, so der Forscher.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...