Technologie

Smartphone statt Börse: Gratis-App will Aktienhandel demokratisieren

Eine neue App namens Robin Hood ermöglicht Anlegern, Aktien kostenlos vom eigenen Smartphone aus zu handeln. Kaufen und Verkaufen soll den Entwicklern zufolge mit wenigen Klicks funktionieren. Gebühren oder Mindestbeträge gibt es für den mobilen Handel nicht.
17.12.2014 10:58
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine neue App namens Robin Hood ermöglicht Anlegern, ihre Aktien kostenlos vom eigenen Smartphone aus zu handeln. Die Kurse verfolgen, kaufen und verkaufen soll den Entwicklern zufolge einfach mit weniger Klicks funktionieren. Gebühren oder Mindestbeträge gibt es für den mobilen Handel nicht.

Die Anwendung soll gerade jüngere und weniger reiche Anleger an den Aktienmarkt bringen. Denn durch die einfache Technik und das Wegfallen der Gebühr können auch kleinere Beträge gehandelt werden, ohne das die potentiellen Gewinne als Provision an den Vermittler fallen. Eine besondere Expertise sei dafür nicht nötig.

Gewinne macht Robin Hood durch Zinsen, zudem verkauft die App Handelsvolumen an Börsen. Das Modell scheint zumindest Investoren zu überzeugen: Das Startup hat nach zweijähriger Entwicklung 16 Millionen Dollar an Startkapital eingesammelt.

Die App ist zwar ab sofort zum Download für Smartphones verfügbar, hat aber wegen starker Nachfrage bereits eine Warteliste von 500.000 Kunden. Diese wolle man in den kommenden zwei Monaten abarbeiten, berichtet TechCrunch.

Die Gründer Tenev und Blatt hatten zuvor bereits Software für Investment-Banken entwickelt, dabei aber gemerkt, dass es schon zu viele Programme für Banken, aber keine guten Anwendungen für normale Anleger gibt.

Vor allem die hohen Gebühren seien dafür ausschlaggebend. Beim Versuch, diese wegzulassen, merkten die beiden schnell, dass es eigentlich keinerlei Rechtfertigung für die exorbitanten Gebühren gibt:  Sie seien einfach Resultat der eigenen Ineffizienz bisheriger E-Trade-Dienste. Die beiden verzichteten daher auf Filialen und TV-Werbung und investierten stattdessen in Zuverlässigkeit und Sicherheit ihrer Software, indem sie Sicherheitsexperten etwa von Stanford, dem MIT oder Facebook anheuerten.

Trotz aller Sicherheit soll das Traden dabei denkbar einfach bleiben: Es gibt keine Gebühr und keinen Mindestbetrag, so dass Anleger sich mit Kleinbeträgen spielerisch an den Handel heran probieren können. Farbschema erleichtern die Orientierung: Grün sind die Gewinnerwerte des Tages, rot die Verlierer, schwarz unterlegt heißt der Markt ist geschlossen, weiß bedeutet der Handel ist eröffnet.

Entsprechend ist der Durchschnittstrader bei der mobile App im Schnitt 27 Jahre alt, wohingegen er bei normalen E-Trading Diensten 55 Jahre alt ist. Tenev zufolge kann man nicht früh genug den Umgang mit Finanzen lernen: „Je früher jemand damit anfängt desto besser.“

Blatt erklärt den durchaus idealistischen Namen des Startups mit einem idealistischen Ansatz: „Teilnahme an den Aktienmärkten durch Aktienbesitz ist ein gute Methode, um die wachsende Kluft zwischen den Wohlhabenden und den Habenichtsen zu kitten.“ Die neuen Technologien hätten demnach schließlich auch schon die Information, Bildung und Finanzierung demokratisiert. Robinhood wolle jetzt den Aktienhandel von den Reichen stehlen und an die Armen verteilen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...