Deutschland

Aktionsbündnis fordert Spitzensteuersatz von 50 Prozent

Bei einer Kundgebung in Bochum im Zuge des „Umfairteilen“-Aktionstages in Deutschland, kritisierten die Veranstalter die Politik des „Kahlschlags“ welche die Bundesregierung in der Eurokrise gewählt habe. Sie sehen den Sozialstaat und dessen Finanzierung wegen ungerechter Krisenpolitik in Gefahr.
29.09.2012 17:20
Lesezeit: 1 min

In zahlreichen deutschen Städten wurden am Samstag Demonstrationen für eine gerechtere Verteilung des Wohlstands abgehalten. Aktuell dominieren Rentner die Bilder von den Aufmärschen (mehr hier).

In Bochum nahmen der Polizei zufolge etwa 4.000 Menschen an der Demonstration teil. Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, sagte dort, er sehe die Finanzierung des Sozialstaates gefährdet, sollte sich die Steuerpolitik nicht erheblich verändern. Unter anderem forderte er eine Anhebung des Spitzensteuersatzes auf bis zu 50 Prozent. Die Demos unter dem Motto Umfairteilen bezeichnete Schneider als „Durchbruch in der Gerechtigkeitsdebatte“.

„Wir sind nicht mehr bereit, einfach hinzunehmen, uns daran zu gewöhnen und zuzusehen, wie 12 Millionen Menschen in Deutschland an der Armutsgrenze leben müssen“, deutete Schneider die Bereitschaft der Deutschen für mehr soziale Gerechtigkeit auf die Straße zu gehen.

Er kritisierte den Weg der Bundesregierung, benötigtes Gelder für die europäische Krisenpolitik durch Kürzungen bei sozial Schwachen aufzutreiben: „Wer diesen Weg propagiert, soll wenigsten so ehrlich sein, uns allen ins Gesicht zu sagen: Dann gibt’s keine Pflegeversicherungsreform, dann gibt’s nicht mehr Bildung für Menschen in Deutschland, dann gibt’s keine auskömmliche Rente im Alter. Denn das ist die bittere Konsequenz aus dieser Politik des Kahlschlags“, sagte Schneider in seiner Rede.

Die Veranstalter wollen sich nicht parteipolitische Gruppierungen reduzieren lassen: „Falschmeldung im #Abendblatt: Veranstalter sind über 40 Organisationen - und nicht nur die Linke!“, teilte etwa der Hamburger Ableger des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes über den Nachrichtendienst Twitter mit.

Zu den Veranstaltern gehören neben Gewerkschaften und sozialen Verbänden auch andere Gruppierungen wie die Alevitische Gemeinde Deutschlands oder die Naturfreunde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...