Finanzen

Börse: Dax schließt bei niedrigen Umsätzen im Plus

Die Aktienmärkte langweilen sich in die Weihnachtspause. Bewegung gibt es jedoch am Ölmarkt nach Aussagen des saudischen Ölministers.
22.12.2014 18:22
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Ölpreise haben am Montag ihre Erholung abgebrochen. Am Nachmittag verbilligte sich die richtungsweisende Rohöl-Sorte Brent aus der Nordsee um 1,2 Prozent auf 60,62 Dollar je Barrel. WTI notierte 2,1 Prozent niedriger bei 55,91 Dollar. Am Vormittag waren Brent und WTI noch jeweils um rund 2,5 Prozent gestiegen.

Händler begründeten den Preisrutsch mit Aussagen von Saudi-Arabiens Ölminister Ali Al-Naimi, wonach die meisten Exportländer die Fördermengen offenbar weiterhin nicht drosseln. Er habe die übrigen Mitglieder der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) überzeugt, dass es nicht im Interesse der Gruppe liege, die Produktion zu kürzen, ganz gleich wie weit der Preis auch falle. Zudem könnte Saudi-Arabien den Ausstoß erhöhen.

„Jeden Tag kommt ein Opec-Minister mit der Botschaft, dass sie das Angebot nicht drosseln werden und dass sie im Grunde die Ölpreise senken wollen, um die Produktion in den USA zu verringern“, sagte Analyst Olivier Jakob von Petromatrix Oil im schweizerischen Zug. Die Amerikaner lösen mit Hilfe des technisch aufwendigen und teuren Fracking-Verfahrens Erdöl aus Schiefergestein heraus und tragen damit zum weltweiten Überangebot bei.

Die Opec hatte sich bei ihrem Treffen Ende November trotz eines weltweiten Überangebots bei gleichzeitig schwächelnder Nachfrage gegen eine Senkung der Fördermenge entschieden. Seit dem Sommer hat sich der wichtige Rohstoff wegen des weltweiten Überangebots um mehr als 40 Prozent verbilligt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...