Politik

Ukraine bereitet Bevölkerung auf Mobilmachung gegen Russland vor

Nach Angaben des ukrainischen Sekretärs des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrats, Olexandr Turtschynow, bestehe die Gefahr, dass Moskau einen Kontinental-Krieg auslöst. Deshalb sollen sich die Ukrainer auf eine neue Mobilisierungs-Welle vorbereiten. Bisher hat es drei Mobilisierungs-Wellen in der Ukraine gegeben.
29.12.2014 00:46
Lesezeit: 1 min

Der Sekretär des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrats der Ukraine, Olexandr Turtschynow, hat die ukrainische Bevölkerung dazu aufgerufen, sich auf eine Mobilisierung vorzubereiten. Es bestehe die Gefahr, dass Russland einen „kontinentalen Krieg“ entfesselt, sagte er am Freitag in der Sendung „Chas. Pidsumky Dnia“ auf dem fünften ukrainischen Kanal.

Die Ukraine verfüge über eine Reservearmee von 100.000 Mann, die jederzeit abgerufen werden könne. Das Land habe nun einen professionellen und systematischen Mobilisierungs-Ansatz, weil die Soldaten über einschlägige Erfahrungen verfügen, zitiert Ukrinform Turtschynow.

Bisher hat es drei Mobilisierungs-Wellen im Land gegeben. Die vierte Welle sei nach Angaben von Turtschynow wichtig, damit die im Kampfeinsatz befindlichen Soldaten zu ihren Familien zurückkehren können. Zudem müsse verhindert werden, dass „russische Terror-Gruppen in die Mitte“ der Ukraine marschieren.

Die Regierung der Ukraine hat am Sonntagabend das neue Budget verabschiedet: Es sieht unter anderem vor, die Militärausgaben zu erhöhen. Gespart werden soll im Sozialbereich. Außerdem sollen die Steuerschlupflöcher für Oligarchen geschlossen sowie die Steuern auf Alkohol und Tabak erhöht werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...