Deutschland

ADAC: September für Autofahrer teuerster Monat aller Zeiten

Seit Beginn des Jahres haben die Benzinpreise in Deutschland stetig angezogen. So stark, dass der September nun für Autofahrer der teuerste Monat aller Zeiten war, sagte der ADAC am Montag. Meist seien die Preisanstiege jedoch nicht nachvollziehbar. 2012 droht nun gemessen an den derzeitigen Benzinpreisen zum teuersten Jahr zu werden.
01.10.2012 15:28
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Eurozone: Arbeitslosigkeit auf Rekordniveau

Der September ist nicht der erste Monat, in dem die Benzinpreise kräftig angezogen haben, doch das bereits hohe Niveau aus den Vormonaten hat den September für Autofahrer zum teuersten Monat überhaupt gemacht, teilte der ADAC am Montag mit. Durchschnittlich kostete ein Liter Super E10 im vergangenen Monat 1,671 Euro und somit 1,5 Cent mehr als noch im August. Mit 1,709 Euro erreichte der Liter Super E10 am 13. September einen historischen Höchststand. Der Preis für Diesel lag mit 1,2 Cent ebenfalls über dem Durchschnitt vom August. Am 9. September beispielsweise kostete der Liter Diesel mit 1,546 Euro am meisten.

Der ADAC schätzt, dass somit „das laufende Jahr als bislang teuerstes Tankjahr in die Geschichte eingehen dürfte“. Auf gestiegene Ölpreise oder höhere Steuern allein sei die Entwicklung im September beispielsweise aber nicht zurück zu führen. Die hohen Spritpreise seien „zu keinem Zeitpunkt des vergangenen Monats gerechtfertigt gewesen“. Vielmehr hätten es „die Mineralölkonzerne verstanden, trotz der insgesamt günstigen Ölpreisentwicklung und des wieder erstarkten Euros den Autofahrern besonders tief in die Tasche zu greifen".

Weitere Themen

Kein Sparwille im EU-Parlament: Transport zwischen beiden Hauptsitzen kostet 200 Millionen Euro jährlich

Deutschland und Frankreich einigen sich über die EADS-BAE Fusion

Eurozone: Industrie mit schlechtestem Quartal seit drei Jahren

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...