Finanzen

Polen braucht Banken-Rettung: Genossenschafts-Banken vor dem Kollaps

Lesezeit: 1 min
06.01.2015 01:12
In Polen steht fast die Hälfte der 55 Genossenschafts-Banken vor dem Konkurs. Der Branche fehlen 350 Millionen Euro. Bisher haben allein zwei Banken-Konkurse insgesamt 25 Prozent des polnischen Bankengarantiefonds aufgebraucht. Nun hofft die polnische Regierung auf die gemeinsame Einlagensicherung in der EU.
Polen braucht Banken-Rettung: Genossenschafts-Banken vor dem Kollaps

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Fast die Hälfte der polnischen Genossenschafts-Banken (SKOK) stehen vor dem Bankrott und belasten damit den Bankenrettungsfonds des Landes. Die Genossenschafts-Banken sind die Hauptgeldquelle für Millionen von Menschen aus der Unterschicht und der Arbeiterklasse. Betroffen sind vor allem Polen, die in ländlichen Gebieten und kleineren Städten wohnen.

Von den 55 polnischen SKOKs, die noch vor zwölf Monaten tätig waren, sind zwei in Konkurs gegangen und zwei gingen im Rahmen von Notverkäufen an Geschäfts-Banken über. Zwei weitere wurden zusammengeführt. Die beiden in Konkurs gegangenen Banken haben bereits 25 Prozent des polnischen Banken-Garantiefonds aufgebraucht, der über Beiträge von Geschäfts-Banken finanziert wird. Seit den beiden Konkursen haben sich die Beiträge verdoppelt.

Polen hofft nun, dass unter der Vorsitz ihres Landsmanns Donald Tusk als EU-Ratspräsident die gemeinsame Einlagensicherung der EU bald kommt, damit im Krisenfall die Bankguthaben der Kunden gesichert werden können.

„Es ist nicht fair, dass die Banken alle Kosten decken müssen, die durch die SKOKs verursacht werden (…) Diese Ausgaben sollten nicht nur von Banken, sondern auch von den SKOKs selbst und dem Staat finanziert werden“, zitiert die Financial Times den Präsidenten des polnischen Bankenverbands (ZBP), Krzysztof Pietraszkiewicz.

Der Konkurs des SKOKs Wolomin führte dazu, dass umgerechnet etwa 517 Millionen Euro an die Sparer ausgezahlt werden mussten. Der Garantiefonds wird voraussichtlich bis Ende 2015 wieder aufgefüllt sein. Die polnische Regulierungsbehörde Komisja Nadzoru Finansowego (KNF) führt derzeit Untersuchungen bei 24 SKOKs durch, die kurz vor dem Konkurs stehen.

Insgesamt 44 von 55 Banken müssen entweder umstrukturiert oder an Geschäfts-Banken verkauft werden. Doch nach Angaben von Franek Hutten-Czapski, der als Geschäfts-Partner der Boston Consulting Group in Warschau tätig ist, wird der Umstrukturierung Priorität eingeräumt.

Die SKOKs machen 1,2 Prozent der Bankaktiva in der sechstgrößten Volkswirtschaft der EU aus. Allerdings bereitet der schlechte Zustand der Branche sowohl den polnischen Aufsichtsbehörden als auch den traditionellen Banken des Landes Kopfzerbrechen.

„Im Allgemeinen haben sich die Probleme und Risiken der SKOK-Branche seit 20 Jahren angestaut, weil sich die Branche außerhalb der öffentlichen Aufsicht befand“, sagt der KNF-Sprecher Lukasz Dajnowicz, KNF-Sprecher. Nun seien „Aufräum-Arbeiten“ im Gange.

Die KNF schätzt, dass die Kapitalknappheit in der SKOK-Branche sich auf umgerechnet etwa 350 Millionen Euro beläuft. Der Sektor habe eine negative Eigenkapitalquote von 0,85 Prozent. Doch gesetzlich vorgeschrieben ist eine positive Eigenkapitalquote von fünf Prozent.

Nach Angaben des Europen Network of Credit Unions haben die polnischen Genossenschafts-Banken insgesamt 2,5 Millionen Kunden. Sie halten 3,7 Milliarden Euro an Spareinlagen und weisen Bank-Aktiva in Höhe von 4,1 Milliarden Euro auf.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...