Politik

Brzeziński: Amerika darf nicht Feind Nummer 1 des Islam werden

Lesezeit: 1 min
11.01.2015 02:56
Der ehemalige US-Sicherheitsberater Zbigniew Brzeziński sagt, dass der Islam nicht der Feind der Amerikaner sei. Die USA seien eine multireligiöse Gesellschaft und müssten ihr Verhältnis zur islamischen Welt und den Muslimen intakt halten. Beleidigende Karikaturen hält Brzeziński für falsch. Die Europäer hätten Probleme mit dem Islam, weil ihre Gesellschaften homogen seien.
Brzeziński: Amerika darf nicht Feind Nummer 1 des Islam werden

Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der US-Geostratege Zbigniew Brzeziński sagte auf dem US-Sender MSNBC, dass die USA es unterlassen sollten, sich den Islam zum Feind zu machen:

„Das Wichtigste, was wir machen müssen, ist es zu verhindern, dass wir der Feind Nummer 1 des Islams werden, also in den Augen der vielen Muslime in der Welt (…) Wir müssen die Meinungsfreiheit verteidigen und müssen es gleichzeitig unterlassen, provokativ und widerwärtig zu sein. Denn einige Arten von Humor, die sich beispielsweise in einigen Publikationen in Europa gegen den Propheten richteten, waren außerordentlich provokativ (…) Es ist nicht nötig, zutiefst beleidigende Sachen als Humor darzustellen.“

Auf den Hinweis des MSNBC-Reporters, dass es nicht nur um Cartoons gehe, sagte Brzeziński, europäische Politiker wie Nicolas Sarkozy hätten in der Vergangenheit abfällige Aussagen über Migranten gemacht.

„Denken Sie, dass die amerikanischen Politiker dieselbe Rhetorik benutzen, wenn es um die Schließung der Kluft zwischen der Mehrheitsgesellschaft und der marginalisierten Gruppe geht?“, fragt der Reporter den US-Geopolitiker. Brzeziński antwortet, dass die USA eine multiethnische und multireligiöse Gesellschaft seien. Für die Amerikaner sei es vielleicht weitaus leichter, Vielfältigkeit zu akzeptieren.

Brzeziński wörtlich:

„Doch die europäischen Staaten sind mehr oder weniger ethnisch und religiös homogen. Wir in den USA leben in einer Welt der Diversität. Die Reaktionen der Europäer sind im Regelfall einseitig. Deshalb glaube ich, dass die europäischen Politiker viel größere Schwierigkeiten damit haben, mit derartigen Problemen umzugehen.“

Schlussendlich sei es das Ziel der USA, die Moderaten im Nahen Osten möglichst effektiv zu unterstützen, damit sie federführend sind. Doch das gehe eben nur, wenn sich Amerika von Schritten gegen den Islam distanziert.

Doch in diesem Zusammenhang würden die USA auch keinen Krieg gegen den „dschihadistischen“ Terrorismus führen, sondern lediglich seine eigenen Bürger verteidigen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..



Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...