Die Deutschen trinken wieder mehr Bier. Der Pro-Kopf-Konsum stieg im vergangenen Jahr auf 107 Liter von 106,6 Liter im Jahr 2013, wie aktuelle Zahlen des Deutschen Brauer-Bundes zeigen. Der Absatz sei erstmals seit 2011 wieder gestiegen.
Zu den Absatztreibern zählten demnach die Fußball-Weltmeisterschaft, der kurze Winter sowie das gute Wetter im Frühling und Frühsommer. Einen wichtigen Beitrag zur erfreulichen Entwicklung habe laut der deutschen Brauwirtschaft auch steigende Exportzahlen geleistet; besonders in China und den USA werden deutsche Biere immer beliebter.
Deutschland sei weiterhin die größte Brauerei-Nation in Europa. Die Gesamtproduktion der Brauereien für alkoholhaltige und -freie Biere habe 2014 bei rund 95 Millionen Hektoliter gelegen. 2013 war der Absatz der heimischen Brauereien nach Angaben des Statistischen Bundesamts mit 94,6 Millionen Hektoliter auf den tiefsten Stand seit der Wiedervereinigung gefallen.