Politik

Geheimdienste vereinbaren deutsch-türkische Allianz

Nach Angaben von Angela Merkel wollen die Türkei und Deutschland enger zusammenarbeiten, um gegen den internationalen Terrorismus vorzugehen. Dazu gehöre insbesondere die geheimdienstliche Zusammenarbeit. Das gab die Kanzlerin am Montag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem türkischen Premierminister Ahmet Davutoğlu bekannt.
12.01.2015 18:36
Lesezeit: 1 min

Deutschland und die Türkei wollen nach Angaben von Bundeskanzlerin Angela Merkel verstärkt gegen radikale Islamisten vorgehen. Dazu zähle auch eine enge Zusammenarbeit der Geheimdienste beider Staaten, sagte Merkel am Montag nach einem Treffen mit dem türkischen Ministerpräsidenten Ahmet Davutoğlu.

Sie nahm die Türkei gegen den Vorwurf in Schutz, das Land habe nicht entschieden genug gegen westeuropäische Dschihadisten gehandelt, die über die Türkei nach Syrien ausreisen, um dort die Extremisten-Miliz IS zu unterstützen. „Die Türkei ist im Kampf gegen Terrorismus ein Verbündeter“, sagte Merkel. Beide vereinbarten Regierungssprecher Steffen Seibert zufolge, künftig regelmäßige deutsch-türkische Regierungskonsultationen abzuhalten.

Davutoğlu sagte, seine Regierung habe zwischen 1500 und 2000 potenzielle IS-Kämpfer aus europäischen Ländern wieder in ihre Herkunftsländer abgeschoben. „Jeden Hinweis bewerten wir, die Nachrichtendienste arbeiten zusammen.“ Angesichts von 35 Millionen Touristen könne die Türkei aber nicht alle Reisenden als potenzielle Terroristen ansehen.

Davutoğlu wies eine Mitverantwortung der Türkei für die Flucht der mutmaßlichen Komplizin des Geiselnehmers von Paris zurück. Diese sei über Madrid nach Istanbul und dann weiter nach Syrien gereist. Auch Spanien werde deshalb keine Schuld zugewiesen, sagte Davutoğlu.

In den vergangenen Monaten hatte es immer wieder Kritik westlicher Geheimdienste gegeben, dass die Türkei nicht allen Hinweisen auf die Durchreise von IS-Sympathisanten nachgehe, sondern die IS-Miliz anfangs sogar unterstützt habe. Dies habe sich aber geändert, hieß es in Sicherheitskreisen. Davutoğlu bestritt jede Hilfe für den IS.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollpoker ohne Risiko? Anleger setzen auf das alte Trump-Muster
09.07.2025

Donald Trump zündelt erneut im globalen Zollstreit – und die Finanzmärkte zucken nur mit den Schultern. Haben Investoren aus der...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...