Politik

Hacker legen Twitter- und YouTube-Accounts des US-Militärs lahm

Eine Cyber-Gruppe der Extremisten-Miliz IS soll Hacker-Angriffe auf die Twitter- und YouTube-Konten des US-Militärs ausgeführt haben. Während der Attacken hielt US-Präsident Barack Obama eine Rede über Strategien gegen Cyber-Angriffe.
12.01.2015 23:25
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der IS soll angeblich einen Hacker-Angriff gegen den Twitter-Account des US-Militärs durchgeführt haben. Der Twitter-Account des Central Command zeigte am Montag vorübergehend das Bild eines vermummten Dschihadisten und den Schriftzug „i love you isis“. Isis ist eine andere Bezeichnung für die Extremisten-Milz IS.

Zudem wurden Namenslisten von US-Generälen mit der Warnung „seht euch vor“, Bilder sowie Kartenmaterial zu China und Nordkorea veröffentlicht. Auch auf der YouTube -Site des Central Command waren kurzzeitig zwei IS-Videos zu sehen. Beide Konten wurden später gesperrt.

In mehreren Kurzbotschaften wird unter anderem die „Fortsetzung des Cyber-Dschihads durch das Cyber-Kalifat“ ausgerufen. In US-Militärkreisen hieß es, die über Twitter verbreiteten Bilder schienen nicht vertraulich zu sein. „Wir werden geeignete Maßnahmen zur Behebung der Mängel vornehmen“, zitiert Bloomberg den Pressesprecher des Central Command und Oberst der US-Luftwaffe, Patrick S. Ryder. Doch ein Sicherheitsrisiko bestehe nicht. Das Central Command ist unter anderem für den Nahen Osten zuständig.

Während des Cyber-Angriffs hielt US-Präsident Barack Obama in Washington eine Rede vor der Bundeshandels-Kommission (FTC). Gegenstand seiner Rede war die Bekämpfung von Cyber-Angriffen.

Nach Angaben des US Computer Emergency Readiness-Team stieg die Zahl der gemeldeten Hacker-Angriffe auf US-Bundescomputer-Systeme von 26.942 im Jahr 2009 auf 46.605 im Jahr 2013.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...