Politik

Hacker legen Twitter- und YouTube-Accounts des US-Militärs lahm

Eine Cyber-Gruppe der Extremisten-Miliz IS soll Hacker-Angriffe auf die Twitter- und YouTube-Konten des US-Militärs ausgeführt haben. Während der Attacken hielt US-Präsident Barack Obama eine Rede über Strategien gegen Cyber-Angriffe.
12.01.2015 23:25
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der IS soll angeblich einen Hacker-Angriff gegen den Twitter-Account des US-Militärs durchgeführt haben. Der Twitter-Account des Central Command zeigte am Montag vorübergehend das Bild eines vermummten Dschihadisten und den Schriftzug „i love you isis“. Isis ist eine andere Bezeichnung für die Extremisten-Milz IS.

Zudem wurden Namenslisten von US-Generälen mit der Warnung „seht euch vor“, Bilder sowie Kartenmaterial zu China und Nordkorea veröffentlicht. Auch auf der YouTube -Site des Central Command waren kurzzeitig zwei IS-Videos zu sehen. Beide Konten wurden später gesperrt.

In mehreren Kurzbotschaften wird unter anderem die „Fortsetzung des Cyber-Dschihads durch das Cyber-Kalifat“ ausgerufen. In US-Militärkreisen hieß es, die über Twitter verbreiteten Bilder schienen nicht vertraulich zu sein. „Wir werden geeignete Maßnahmen zur Behebung der Mängel vornehmen“, zitiert Bloomberg den Pressesprecher des Central Command und Oberst der US-Luftwaffe, Patrick S. Ryder. Doch ein Sicherheitsrisiko bestehe nicht. Das Central Command ist unter anderem für den Nahen Osten zuständig.

Während des Cyber-Angriffs hielt US-Präsident Barack Obama in Washington eine Rede vor der Bundeshandels-Kommission (FTC). Gegenstand seiner Rede war die Bekämpfung von Cyber-Angriffen.

Nach Angaben des US Computer Emergency Readiness-Team stieg die Zahl der gemeldeten Hacker-Angriffe auf US-Bundescomputer-Systeme von 26.942 im Jahr 2009 auf 46.605 im Jahr 2013.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...