Unternehmen

Zukunft der Medien: Washington Post investiert in Pflegeheime

Die Washington Post steigt in die Gesundheitsbranche ein. Sie hält nun einen Mehrheitsanteil der Celtic Healthcare - einer Kette von Pflegeheimen für Alte und Schwerstkranke. Mit dem normalen Verlagsgeschäft kann auch eine führende Zeitung offenbar nicht mehr genug Geld verdienen.
04.10.2012 22:20
Lesezeit: 1 min

Wie die Unternehmensführung mitteilte, hat die Washington Post einen Mehrheitsanteils an der Celtic Healthcare gekauft. Mit neun Heimen und über 2.000 Patienten macht die Pflegekette einen Umsatz von rund 43 Millionen Dollar pro Jahr. Der Kaufpreis für diese Investition wurde nicht bekannt gegeben, jedoch sagte Donald E. Graham, Chef der Washington Post Company, dass der Kauf „Teil einer langfristigen Investitionsstrategie in Unternehmen mit erwiesenem Einkommenspotenzial“ sei.

Die Celtic Healthcare ist spezialisiert auf die Behandlung von Patienten mit chronischen Erkrankungen alter und schwerstkranker Menschen an verschiedenen Standorten in Pennsylvania und Maryland. Die Behandlung erfolgt stationär, sowie außer Haus. Das Kerngeschäft der Washington Post ist aber immer noch die Tageszeitung, die Weiterbildungseinrichtung Kaplan und einen Kabelfernsehsender mit sechs lokalen TV Stationen.

Offensichtlich sucht der Verlag jedoch nach zukunftssicheren Investments jenseits des schwierigen Mediengeschäftes. Spekulationen um die wirtschaftliche Stabilität der Post sind im Umlauf. Die Zeitung kämpft mit einer rückgängigen Auflage und einer schwachen Anzeigenertrag in der Print- und Onlineausgabe. Wie die FT berichtet, ist die Pflegebranche in den USA ein boomendes Geschäft.

Die deutschen Medienhäuser haben ebenfalls bereits damit begonnen, außerhalb der Medienbranche zu investieren. Der Düsseldorfer Verlag, zu dem die Rheinische Post gehört und der demnächst Mehrheitseigner der Saarbrücker Zeitung wird, verfügt beispielsweise über Anteile an einer Internationalen Schule im Rheinland. Wenngleich nur 5 Prozent. Einen solchen Umfang wie bei der Washington Post hat es demnach in der deutschen Medienbranche noch nicht angenommen, so die website newsroom.de

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft-Aktie: Wie der KI-Boom den Gewinn über 100 Milliarden treibt
31.07.2025

Microsoft verdient erstmals mehr als 100 Milliarden Dollar – ein Meilenstein, der zeigt, wie tiefgreifend sich das Unternehmen unter...

DWN
Finanzen
Finanzen Investoren warnen: Ist die Erfolgsgeschichte der Novo Nordisk-Aktie vorbei?
31.07.2025

Die Novo Nordisk-Aktie galt als Fels in der Brandung – doch nach einer drastischen Gewinnwarnung gerät das Erfolgsmodell ins Wanken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 2 Prozent Inflation: Kerninflation zieht Verbrauchern das Geld aus den Taschen
31.07.2025

Die Inflation liegt genau im Zielkorridor der EZB – ein scheinbar gutes Zeichen. Doch die Kerninflation bleibt hoch, vor allem...

DWN
Finanzen
Finanzen Renminbi im Welthandel: Warum Dollar und Euro dominant bleiben
31.07.2025

Chinas Regierung will den Renminbi zur globalen Handelswährung machen – und nutzt gezielt geopolitische Spannungen, um Druck auf...

DWN
Unternehmen
Unternehmen ZF Stellenabbau: 14.000 Arbeitsplätze in Deutschland bedroht
31.07.2025

Der Autozulieferer ZF rutscht immer tiefer in die Krise. Die "Zahnradfabrik" verzeichnet erneut einen hohen Verlust, steckt tief im...

DWN
Politik
Politik Trump tobt, doch Powell bleibt hart: Keine Zinsgeschenke für den Präsidenten
31.07.2025

Donald Trump fordert eine drastische Zinssenkung – doch Fed-Chef Jerome Powell verweigert den Gefolgschaftseid. Die US-Notenbank bleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Reserve kommt: Was Anleger jetzt wissen müssen
31.07.2025

Die USA lagern still und heimlich Bitcoin – als nationale Reserve. Was bedeutet das für Anleger? Was steckt hinter dieser strategischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com übernimmt die Kontrolle beim Elektronikhändler – Ceconomy-Aktie im Fokus
31.07.2025

Der Einstieg eines Handelsgiganten verändert das Kräfteverhältnis bei MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com will Europas Elektronikmarkt...