Technologie

Google steigt bei Raumfahrtfirma SpaceX ein

Google steigt beim US-Weltraumunternehmen SpaceX ein und investiert rund eine Milliarde Dollar in die private Raumfahrt. Mit dem Geld sollen neue Satelliten für einen weltweiten Internetzugang entwickelt werden.
21.01.2015 12:09
Lesezeit: 1 min

Der US-Internet-Konzern Google steigt bei dem privaten Raumfahrtunternehmen SpaceX ein. Bei einer Finanzierungsrunde habe SpaceX rund eine Milliarde Dollar von zwei neuen Investoren eingenommen, teilte die Weltraumfirma am Dienstag mit. Dazu zählten der amerikanische Suchmaschinenbetreiber und der US-Finanzdienstleister Fidelity.

Die beiden Unternehmen würden nun gemeinschaftlich knapp zehn Prozent von SpaceX besitzen. Der Branchendienst The Information hatte am Montag berichtet, dass dank der Beteiligung Satelliten entwickelt werden sollten, die Milliarden Menschen einen billigen Internetzugang ermöglichen könnten.

Damit haben sich zwei ursprüngliche Konkurrenten zusammengeschlossen: Sowohl Google als auch Space X hatten ursprünglich eigne Pläne für die Internetversorgung der Zukunft und kämpften um die Vormacht im All. Google hat dazu bereits Testballons mit Satellitentechnik in die Stratosphäre geschickt.

SpaceX wurde im Jahr 2002 gegründet und bietet Trägerraketen und Raumfahrzeuge an. Für die US-Weltraumbehörde Nasa transportiert das Unternehmen etwa Fracht zur Internationalen Raumstation ISS. SpaceX-Chef ist Elon Musk, der die kalifornische Firma auch gründete. Er wurde ist vor allem für die Elektroautofirma Tesla Motors bekannt, die er mitgründete und deren Chef er ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....