Technologie

Google steigt bei Raumfahrtfirma SpaceX ein

Google steigt beim US-Weltraumunternehmen SpaceX ein und investiert rund eine Milliarde Dollar in die private Raumfahrt. Mit dem Geld sollen neue Satelliten für einen weltweiten Internetzugang entwickelt werden.
21.01.2015 12:09
Lesezeit: 1 min

Der US-Internet-Konzern Google steigt bei dem privaten Raumfahrtunternehmen SpaceX ein. Bei einer Finanzierungsrunde habe SpaceX rund eine Milliarde Dollar von zwei neuen Investoren eingenommen, teilte die Weltraumfirma am Dienstag mit. Dazu zählten der amerikanische Suchmaschinenbetreiber und der US-Finanzdienstleister Fidelity.

Die beiden Unternehmen würden nun gemeinschaftlich knapp zehn Prozent von SpaceX besitzen. Der Branchendienst The Information hatte am Montag berichtet, dass dank der Beteiligung Satelliten entwickelt werden sollten, die Milliarden Menschen einen billigen Internetzugang ermöglichen könnten.

Damit haben sich zwei ursprüngliche Konkurrenten zusammengeschlossen: Sowohl Google als auch Space X hatten ursprünglich eigne Pläne für die Internetversorgung der Zukunft und kämpften um die Vormacht im All. Google hat dazu bereits Testballons mit Satellitentechnik in die Stratosphäre geschickt.

SpaceX wurde im Jahr 2002 gegründet und bietet Trägerraketen und Raumfahrzeuge an. Für die US-Weltraumbehörde Nasa transportiert das Unternehmen etwa Fracht zur Internationalen Raumstation ISS. SpaceX-Chef ist Elon Musk, der die kalifornische Firma auch gründete. Er wurde ist vor allem für die Elektroautofirma Tesla Motors bekannt, die er mitgründete und deren Chef er ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...