Politik

Pegida-Führer wegen Hitler-Pose zurückgetreten

Der Anführer der Pegida-Bewegung, Lutz Bachmann, ist wegen menschenverachtender Aussagen über Ausländer und einem Foto, auf dem er als Adolf Hitler posiert, zurückgetreten. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Volksverhetzung.
21.01.2015 21:22
Lesezeit: 1 min

Wegen abfälliger Bemerkungen über Ausländer ist der Initiator der Pegida-Bewegung, Lutz Bachmann, zurückgetreten. "Ich entschuldige mich aufrichtig", erklärte Bachmann am Mittwoch nach einer Pegida-Mitteilung auf Facebook. Es handele sich um unüberlegte Äußerungen, die er nicht wiederholen würde. Pegida zufolge trat Bachmann von seinem Amt als Vereinsvorsitzender zurück. Er soll Ausländer auf Facebook als "Viehzeug" und "Dreckspack" bezeichnet haben. Zudem tauchte ein Foto auf, das ihn mit Seitenscheitel und Schnauzbart im Hitler-Stil zeigt.

Die Dresdner Morgenpost hatte die Geschichte aufgedeckt.

Gegen Bachmann ermittelt die Dresdner Staatsanwaltschaft wegen des Verdachtes auf Volksverhetzung. Sein Verein wies Bachmanns Facebook-Beiträge zurück. "Sie tragen nicht dazu bei, Vertrauen zu den Zielen und Protagonisten von Pegida zu entwickeln", erklärte Mitbegründerin Kathrin Oertel. Bei der Hitler-Pose handelte es sich nach ihren Worten um Satire, die jedem Bürger freistehe. Eine pauschale Beleidigung fremder Menschen sei dagegen ein anderer Fall.

Wie man die Hitler-Pose des Führers einer politischen Bewegung in dem Land, das den organisierten Massenmord an den europäischen Juden sowie Angehörigen von Minderheiten wie Sinti und Roma, Homosexuellen oder Behinderten zu verantworten hat, als "Satire" bezeichnen kann, ist nur mit der kruden Logik der Pegida-Organisatoren zu erklären.

In Leipzig waren am Mittwoch 19 Gegenkundgebungen geplant. Die Stadt ging insgesamt davon aus, dass sich 100.000 Menschen versammeln. Bei einem der größten Polizeieinsätze seit 1990 waren rund 4000 Beamte im Einsatz. Am Montag war die Pegida-Demonstration in Dresden ausgefallen, weil es den sächsischen Behörden zufolge eine konkrete Anschlagsgefahr und Morddrohungen gegen Bachmann gab.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...