Deutschland

Gericht: Mieter dürfen im Stehen urinieren

Mieter dürfen in ihrem Badezimmer grundsätzlich im Stehen urinieren, urteilt ein Amtsgericht. Im konkreten Fall wollte ein Hausbesitzer die Kaution einbehalten, weil sein Mieter so den Marmorboden ruiniert habe. Der Mieter klagte und bekam nun Recht: Stehpinkeln gehöre zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Wohnung.
22.01.2015 23:19
Lesezeit: 1 min

Ein Düsseldorfer Richter hat entschieden, dass Mieter in ihrer Toilette grundsätzlich im Stehen urinieren dürfen. Im konkreten Fall wollte ein Hausbesitzer seinen Mieter an den Kosten beteiligen, die dessen Stehpinkeln verursachte: Die dabei entstandenen Spritzer hätten den Marmorboden seiner Wohnung ruiniert. Der Mieter klagte dagegen und bekam nun Recht: Stehpinkeln gehöre zum vertragsgemäßen Gebrauch  einer Wohnung.

Ein Experte hatte bei der Untersuchung des Bodens die Urinspritzer als Ursache für die Abstumpfung des Steinbodens benannt. Daraufhin verweigerte der Vermieter dem Mieter beim Auszug die Auszahlung seiner vollen Mietkaution in Höhe von 3000 Euro. Er wollte 1900 Euro für die anstehende Reparatur einbehalten, berichtet die Rheinische Post.

Der Mieter hatte dagegen geklagt und nun vom Amtsgericht Recht bekommen. Der Vermieter hätte im Vorfeld explizit auf die Gefahr durch das Stehpinkeln für den empfindlichen Boden hinweisen müssen. Zur Begründung schrieb das Gericht: „Trotz der in diesem Zusammenhang zunehmenden Domestizierung des Mannes ist das Urinieren im Stehen durchaus noch weit verbreitet. Jemand, der diesen früher herrschenden Brauch noch ausübt, muss zwar regelmäßig mit bisweilen erheblichen Auseinandersetzungen mit - insbesondere weiblichen - Mitbewohnern, nicht aber mit einer Verätzung des im Badezimmer oder Gäste-WC verlegten Marmorbodens rechnen.“

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...