Finanzen

Italien mit höchster Staatsverschuldung nach Griechenland

Gemessen an der Staatsverschuldung ist Italien in einer deutlich schlechteren Situation als Spanien. Das könnte dem Land noch zum Verhängnis werden. 2011 ist die Verschuldung sogar noch stärker angestiegen als ursprünglich angenommen.
04.10.2012 13:53
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Neue EU-Pläne: Gefahr für Deutsche Bank, Commerzbank

Die griechische Staatsverschuldung ist mit 170,95 Prozent des BIP das Land mit der höchsten Staatsverschuldung. Doch wie die italienische Statistikbehörde Istat am Donnerstag mitteilte, steigt auch die Staatsverschuldung Italiens. Istat korrigierte den zuvor vermittelten Wert von 120,1 Prozent am Donnerstag auf 120,7 Prozent des BIP. Damit ist Italien nach Griechenland das am zweithöchsten verschuldete Land in der Eurozone.

Im kommenden Jahr soll nach Berechnungen der italienischen Regierung die Staatsverschuldung sogar noch weiter, auf 126,1 Prozent, ansteigen. Als Grund dafür gibt die Regierung die derzeitige Rezession im Land an. In diesem Jahr soll das Wirtschaftswachstum um 2,4 Prozent sinken und 2013 immerhin noch um 0,2 Prozent.

Weitere Themen

Griechenland: Polizei geht mit Tränengas gegen Werftarbeiter vor

Dramatische Steigerung: Hyperinflation im Iran ausgebrochen

1.000 Euro pro Flug: Spaniens Rajoy muss wegen Flugangst Alkohol trinken

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen 33 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen: Wirtschaftskrise kommt beim Bund an - Schätzungen sehen deutlichen Rückgang
15.05.2025

Der schwarz-roten Regierung stehen bis 2029 für die Umsetzung ihrer Koalitionsversprechen 33,3 Milliarden Euro weniger zur Verfügung....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nach Trump-Zöllen: Weltweit schwindet bei Investoren die Angst vor einer Rezession
15.05.2025

Investoren weltweit atmen auf: Die Angst vor einer Rezession schwindet rapide – dank einer Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lieferketten am Limit: Handelskrieg bringt globale Versorgung ins Wanken
15.05.2025

Die globale Lieferketten geraten durch den Handelskrieg zwischen den USA und China massiv unter Druck. Trotz Zollpause bleiben...

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen ohne Putin und Trump: Lawrow lästert über Selenskyj und schimpft auf Berlin
15.05.2025

Friedensverhandlungen in Istanbul: Der russische Außenminister Lawrow fordert, den Gesprächen eine Chance zu geben – und zieht...

DWN
Finanzen
Finanzen Massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben: Deutschland für höhere Militärausgaben trotz Wirtschaftskrise
15.05.2025

Verteidigungsminister Wadephul stellt sich hinter die Forderung des US-Präsidenten Trump für höhere Verteidigungsausgaben der...

DWN
Politik
Politik Rüstungsskandal bei der Nato: Verdacht auf Bestechung und Geldwäsche – Behörden ermitteln gegen Nato-Mitarbeiter
15.05.2025

Über die Nato-Beschaffungsagentur NSPA werden Waffensysteme und Munition im Milliardenwert eingekauft. Nun gibt es den Verdacht, auf...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Externe IT-Dienstleister: So teuer ist das Auslagern wirklich
15.05.2025

In ganz Europa setzen Organisationen auf externe IT-Dienstleister – und geraten dabei zunehmend in eine Falle: Der Einkauf orientiert...

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
15.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...