Politik

Notenbank: Erholung Irlands wird 20 Jahre dauern

Die irische Wirtschaft wird Jahre brauchen, um sich von der aktuellen Krise erholen zu können. Nachdem der Irland-Bailout vor allem den Banken zugute gekommen ist, muss die Wirtschaft praktisch wieder von vorne beginnen.
04.10.2012 22:13
Lesezeit: 1 min

Nach der weltweiten Wirtschaftskrise in 2007 und der Inanspruchnahme des EU-Rettungsschirms im Jahr 2010 wächst die irische Wirtschaft seit 2011 wieder. Es benötigt jedoch weitere zwei bis drei Jahre, bis Irlands Bruttoinlandsprodukt wieder den Status von 2007 erreicht. In diesem Zusammenhang werden auch die Grundstückspreise bis zu 22 Jahre benötigen, um den Tiefstand während Wirtschaftskrise zu überwinden um den alten Wert wieder zu erreichen. Zu diesem Schluss kommt die Irische Zentralbank im Rahmen eine Vergleichsstudie über die Finanzkrisen in Schweden, Finnland, Norwegen, Japan und Irland. Dabei wird für die grüne Insel im Ländervergleich das langsamste Wachstum prophezeit; zu abhängig ist die Irische Wirtschaft vom Außenhandel und vom Euro. Dies berichtet die Financial Times.

Dabei bedroht die Krise Irlands Exportwirtschaft und verschärft die Bedingungen, Maßnahmen gegen das Haushaltdefizit zu ergreifen (mehr hier). Bisher war der größte Teil der Hilfsgelder für den Schuldendienst verwendet worden - was bei den Iren immer wieder für Empörung gesorgt hatte (mehr bei DMN - hier). Erst kürzlich verlangte der IWF, dass der Schuldendienst aus dem ESM geleistet werden solle (hier).

Die pessimistische Wirtschaftsprognose und die aktuellen Grundstückspreise werfen die Frage auf, ob die irische Regierung tatsächlich in der Lage sein wird, seine Schuldenberge unter Kontrolle zu halten und die faulen Kredite in Milliardenhöhe ihrer Hauptbanken wieder reinzuholen. Die Preise für Wohnungen Geschäftsgrundstücke fielen während der Krise um 46,9 beziehungsweise um 70,5 Prozent, mehr als in jedem anderen Land der Studie. In den vergangenen drei Monaten konnte erstmals wieder eine gewisse Stabilität der Grundstückspreise beobachtet werden.

Irlands Bad Bank „National Asset Management Agency“ investierte 31 Milliarden Euro für Grundstücksdarlehen mit einem Volumen von fast 75 Milliarden mit einem Nachlass von 58 Prozent. Damit ist sie nun die weltweit größte Grundstücksgesellschaft und baut zukünftig auf den Verkauf der Schulden, beziehungsweise der damit verbundenen Grundstücke innerhalb der nächsten 10 Jahre.

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...