Unternehmen

SAP finanziert Zukauf von Dienstreisen-Software über Anleihe

Nach dem größten Zukauf seiner Firmengeschichte will der Softwarekonzern SAP erneut den Kapitalmarkt anzapfen. Zur Finanzierung des US-Reisekostenspezialisten Concur erwägt Finanzchef Mucic eine weitere Anleihe. Concur verkauft Software zum organisieren und abrechnen von Dienstreisen.
01.02.2015 22:27
Lesezeit: 1 min

Nach dem größten Zukauf seiner Firmengeschichte will der Softwarekonzern SAP womöglich erneut den Kapitalmarkt anzapfen. Zur Finanzierung des US-Reisekostenspezialisten Concur erwägt Finanzchef Luka Mucic eine weitere Anleihe.

„Einen Teil der Concur-Finanzierung haben wir über einen Eurobond im Volumen von 2,75 Milliarden Euro gedeckt“, sagte Mucic der Wirtschaftszeitung Euro am Sonntag. „Wir haben grünes Licht, hier noch eine weitere, kleinere Tranche nachzuschieben, möglicherweise bereits im ersten Halbjahr.“ Derzeit werde geprüft, ob dies vorteilhaft sei.

SAP hatte den Zukauf im Volumen von 6,2 Milliarden Euro Ende 2014 abgeschlossen. Concur verkauft Software zum Organisieren und Abrechnen von Dienstreisen. In einem Reuters-Interview hatte Mucic bereits deutlich gemacht, dass SAP für die kommenden Jahre keine großen Zukäufe anstrebt. Zunächst müssten die Schulden fast 19 Milliarden Euro abgebaut werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...