Politik

Zehntausende Spanier protestieren gegen Regierung, für Tsipras

In Spanien haben zehntausende Bürger gegen die Austeritäts-Politik der Regierung protestiert. Sie bejubelten die neue griechische Regierung und forderten eine Wende auch in Spanien.
31.01.2015 23:13
Lesezeit: 1 min
Zehntausende Spanier protestieren gegen Regierung, für Tsipras
Spanier bei Podemos-Großkundgebung in Madrid. (Screenshot)

Zehntausende Spanier haben am Samstag in Madrid ein Ende der Austeritäts-Politik gefordert und die neue griechische Regierung gefeiert. Bei der Großveranstaltung der Partei Podemos trugen sie griechische Fahnen, skandierten Parolen gegen die Regierung und machten ihrem Ärger über die Eliten des Landes Luft. Parteigründer Pablo Iglesias sprach unter Hinweis auf den Wahlsieg der Syriza-Partei in Griechenland von einem Wandel in Europa. Dieser werde 2015 auch Spanien erfassen.

Am „Marsch für den Wandel“, der die erste Outdoor-Großveranstaltung von Podemos ist, nahmen zehntausende Spanier teil, berichtet BBC. Auf der Kundgebung soll nach Angaben des BBC-Reporters Tom Burridge eine „Karnevals-Atmosphäre“ geherrscht haben.

Podemos-Chef Pablo Iglesias Turrión sagte bei seiner Rede, dass ein „Wind des Wandels durch Europa“ wehe. Dabei machte er keinen Hehl aus seiner Unterstützung für die neue griechische Regierung unter dem Syriza-Chef Alexis Tsipras. „Griechenland hat in den vergangenen sechs Tagen mehr geschafft als in den Jahren davor“, zitiert das Finanzportal Bolsamania den Podemos-Chef.

Podemos sei keine Partei der Bittsteller. 2015 werde das Jahr sein, in dem die Spanier ihr Land zurückfordern und zurückbekommen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...