Technologie

USA verbieten Störung und Drosselung von Internet-Empfang

Lesezeit: 1 min
04.02.2015 10:23
Die US-Behörden wollen die Netzneutralität mit neuen Regelungen wahren. Das Stören von W-Lan-Netzen sowie das Drosseln der Internet-Geschwindigkeit wird verboten. Dazu will die Behörde das Internet zum „öffentlichen Allgemeingut“ erklären.
USA verbieten Störung und Drosselung von Internet-Empfang

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die US-Behörden haben eine Reihe neuer Regelungen angekündigt, die künftig die Netzneutralität wahren sollen. Das mutwillige Stören von W-Lan-Netzen ist demnach ebenso verboten wie das Drosseln der Geschwindigkeit durch die Anbieter. Dazu will die Behörde das Internet zum „öffentlichen Allgemeingut“ erklären, berichtet etwa der Business Insider.

In einem weiteren Schritt werden Anbieter von Breitband-Internet künftig in die Pflicht genommen. Sie gelten künftig nicht mehr als Technologie- sondern als  Telekommunikations-Anbieter und unterliegen damit den selben strengen Regeln des Regelwerks Title II Communications Act. Dadurch hat die zuständige Kommunikations-Behörde FCC das Recht, die Anbieter daraufhin zu kontrollieren, ob sie bestimmte Inhalte blockieren oder ihre Geschwindigkeit drosseln.

Anlass für die Neuregelung war unter anderem ein Trend unter Hotelbetreibern, die durch Störung privater Hotspots ihre Gäste zum Nutzen des teuren Hotel W-Lan-Netzes zwingen wollten. Die Marriot Hotelkette musste wegen einer Klage eines Gastes schon 2013 rund 600.00 US-Dollar zahlen.

„Im 21sten Jahrhundert stellt die WLAN-Technik einen elementaren Zugang zum Internet dar. Private WLANs oder Hotspots sind ein wichtiger Zugangsweg zum Internet für Konsumenten. Absichtliches oder böswilliges Stören des WLAN-Betriebs ist illegal“ schreibt die FCC in einer Bekanntmachung. Verstöße können auf einer eigens eingerichtet Hotline gemeldet werden und sollen künftig mit Geldstrafen belegt werden.

Der Vorstoß geschehe auf Drängen des US-Präsidenten Obama, so ein Bericht der New York Times. Obama hatte im November „strengstmögliche Regeln“ für die Netzneutralität gefordert.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...

DWN
Politik
Politik Kommunen unter Druck: Ampel ändert Strategie bei der Migration
23.09.2023

Kehrtwende in der Migrationsfrage: Die Innenministerin lehnt stationäre Grenzkontrollen nicht mehr ab, der Kanzler ist für schnellere...

DWN
Politik
Politik Arbeit unterbewertet? Das Bürgergeld 2.0: Ein visionärer Ansatz für Deutschland?
23.09.2023

Zahlt sich Arbeit noch aus? Gerade Geringverdiener behalten oft weniger im Portemonnaie als Sozialleistungsempfänger. Könnte ein...

DWN
Politik
Politik Zweifler überzeugt? Ein Jahr Giorgia Meloni
23.09.2023

Ein Jahr ist es her, dass Giorgia Meloni in Italien die Wahl gewann. Im Ausland waren die Sorgen groß, dass das EU-Gründungsmitglied weit...

DWN
Politik
Politik Wohnungsnot: Bauministerin Geywitz will Energie-Vorschriften aufweichen
23.09.2023

Die Bundesregierung ist von ihrer Zielvorgabe von 400.000 Neubauten meilenweit entfernt. Jetzt sollen die Energiesparstandards einkassiert...

DWN
Immobilien
Immobilien DWN-Interview: „Verstöße gegen die Mietpreisbremse werden leider gar nicht kontrolliert“
23.09.2023

Im DWN-Interview spricht der Präsident des Deutscher Mieterbundes (DMB) Lukas Siebenkotten über die Krise auf dem deutschen Mietmarkt. Er...

DWN
Finanzen
Finanzen Fondskosten: „Die TER liefert kein vollständiges Bild“
23.09.2023

Anleger schauen auf die TER, um die Kosten eines Fonds abzuschätzen. Doch Experten sehen das Kostenmaß kritisch.

DWN
Technologie
Technologie Wessen KI-Revolution?
23.09.2023

Der Fortschritt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz bringt weitgehende gesellschaftliche Herausforderungen und Risiken mit sich....