Politik

Konflikte und schlechte Daten: Sorge um China und Japan

In Asien läuft es nicht mehr rund: Der Konflikt zwischen China und Japan verunsichert die Märkte. Das chinesische Wirtschaftswachstum ist seit zwei Jahren rückläufig, Japans Handelsbilanz und der hohe Schuldenberg bereiten den Märkten zunehmend Sorgen.
07.10.2012 23:21
Lesezeit: 1 min

Der Streit um die Inselgruppe von Senkaku zwischen China und Japan stört nicht nur die diplomatischen Beziehungen beider Länder (mehr hier), sondern lässt auch die Investitionsfreudigkeit erheblich zurückgehen. Angesichts von Brandanschlägen auf japanische Produktionsanlagen seien Anleger sehr nervös, ob sie weiter in die Region investieren sollten, berichtet der Guardian.

China und Japan haben weltweit die zweit- beziehungsweise drittgrößten Volkswirtschaften, und sind verantwortlich für ein Fünftel der weltweiten Wirtschaftsleistung. Dabei hat sich Chinas Wirtschaftswachstum innerhalb der letzten zwei Jahre von 10 auf 8 Prozent reduziert (mehr hier). Für 2012 werden 7,5 Prozent angestrebt. Gleichzeitig wuchs Chinas Bevölkerung um 6 bis 7 Prozent. Japan fokussiert den Ausbau von Wirtschaftsstandorten wie Indonesien, den Philippinen oder jetzt auch Burma. Auch Amerika und Europa üben bereits Zurückhaltung  mit ihren Investitionen, vor allem aufgrund von Chinas Korruption und Produktpiraterie.

Japans wirtschaftliche Bilanz ist ebenfalls nicht so rosig. Der Import von Öl und Gas sorgt diesjährig für die zweite negative Handelsbilanz in dreißig Jahren. Der Yen steht auf einem Rekordhoch gegenüber dem Dollar und verteuert japanische Produkte auf dem Weltmarkt immens. Darüber hinaus drückt die Schuldenlast auf die japanische Volkswirtschaft, das intensive Gelddrucken der japanischen Notenbank sorgt nicht gerade für Beruhigung. Nur durch die Intervention der Notenbank konnte die Staatspleite verhindert werden (mehr hier).

Für den Internationalen Währungsfonds, der kommende Woche in Tokio tagt, bedeutet die momentane Situation zwischen den Wirtschaftsriesen neben der Eurozone eine bedrohliche Entwicklung Richtung Wachstumshemmnis und Protektionismus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Panorama
Panorama Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Dramatische Zahlen - immer mehr Gewalt- und Sexualdelikte
02.04.2025

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...