Politik

Marseille: Vermummte schießen auf Polizei

Vermummte Bewaffnete haben offenbar auf Polizisten in Marseille geschossen. Elite-Polizisten seien auf dem Weg zu dem Tatort in einem nördlichen Stadtteil. Laut französischen Medienberichten soll ein Streit von Drogenbanden eskaliert sein.
09.02.2015 11:54
Lesezeit: 1 min

In Marseille haben vermummte Unbekannte Polizeikreisen zufolge am Montag mit Kalaschnikow-Gewehren auf Polizisten geschossen, berichtet Reuters und zahlreiche französische Medien.

Der Angriff soll sich gegen den örtlichen Polizeichef Pierre-Marie Bourniquel gerichtet haben, berichtet Le Figaro. Doch ursprünglich soll es zu einem Streit zwischen zwei rivalisierenden Drogen-Banden gekommen sein, die aus fünf bis zehn Kriminellen bestehen. Es soll dabei um die Kontrolle über geographische Drogen-Verkaufs-Punkte gegangen sein. Unklar bleibt, welchen Zusammenhang es zwischen der angeblichen Eskalation zwischen den Drogenbanden und dem Angriff auf die Polizeiwache gibt.

Elite-Polizisten seien auf dem Weg zu dem Tatort in einem nördlichen Stadtteil der Hafenmetropole am Mittelmeer. Im Stadtteil Castellane wurden 7.000 Einwohner aufgefordert, ihre Häuser nicht zu verlassen. Eine Schule und ein Kindergarten wurden geschlossen. Das berichtet der Sender France Info. 2013 soll die örtliche Polizei unter anderem Drogen-Gelder in Höhe von 1,3 Millionen Euro beschlagnahmt haben.

Frankreichs Regierungschef Manuel Valls hat für Montagnachmittag einen Besuch in der Mittelmeerstadt geplant. Nach Angaben der Regierung war Valls zum Zeitpunkt des Zwischenfalls noch nicht in Marseille. Bei dem Besuch sollte es um die Sicherheit in der seit Jahren von Bandenkriegen, Schießereien und Morden auf öffentlicher Straße geprägten Stadt gehen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...