Technologie

Zu Forschungszwecken: Google-Mitarbeiter treten Roboterhund

Die Google-Tochter Boston Dynamics hat einen neuen Laufroboter vorgestellt, der sich selbst durch Tritte nicht umwerfen lässt. Google hat Boston Dynamics 2013 übernommen. Die Firma aus Massachusetts forscht für das US-Militär an Robotertechnik.
16.02.2015 11:53
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Google-Tochter Boston Dynamics hat einen neuen Laufroboter vorgestellt, der sich selbst durch Tritte nicht umwerfen lässt. Auf YouTube veröffentlichte die Firma einen Werbeclip, der den Robo-Hund im Einsatz zeigt. Der Vierbeiner spaziert einen Büroflur entlang, bis ihn jemand von der Seite umzutreten versucht. Der Angriff kann den Roboter allerdings nicht aus der Bahn werfen.

Der Hund heißt Spot und wiegt 160 Pfund, berichtet TechCrunch. Damit ist er zwar kleiner als sein Vorgänger, dafür aber schneller, agiler und sichtlich standfester. Selbst beim Treppensteigen und beim ausbalancieren von Tritten wirken die Bewegungen des Roboters so lebendig, dass die Netzgemeinde bereits zweifelt, ob treten die richtige Strategie im Umgang mit den immer intelligenter werdenden Maschinen sei. „Der neue Roboterhund von Google wird von den Ingenieuren misshandelt - und wird sich womöglich in der Zukunft dafür rächen“, warnt etwa der Youtube-Nutzer im obigen Video.

Danach geht es für den Robo-Hund weiter mit einem Ausflug auf den Firmenhof, wo er einer erneuten - heftigeren - Trittattacke trotzt, Hügel und unwegsame Hänge besteigt, einen Treppenlauf absolviert und im Laufschritt neben einem Mitarbeiter joggt. Zum Schluss bekommt Spot noch Gesellschaft von einem größeren Artgenossen, der an einen Roboter-Ochsen erinnert. Google hat Boston Dynamics 2013 übernommen. Die Firma aus Massachusetts gibt es seit 1992, sie forscht für das US-Militär an Robotertechnik.

Hier eine Video-Zusammenstellung der besten Google-Roboter:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...