Politik

Attacke gegen den Nachbarn: Ägypten bombardiert wegen IS Libyen

Die Regierung in Ägypten hat erstmals Stellungen in Libyen bombardiert. Auslöser soll eine Enthauptungs-Aktion des IS sein, über die es allerdings keine verlässlichen Bestätigungen gibt. Ägypten ist offenbar daran interessiert, Einfluss in dem Erdölstaat zu gewinnen.
16.02.2015 23:50
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei ägyptischen und libyschen Luftangriffen auf Stellungen des Islamischen Staats (IS) in Libyen sind nach offiziellen Angaben Dutzende Menschen getötet worden.

Der libyische Luftwaffenkommandeur Saker al-Dschoruschi erklärte am Montag im ägyptischen Staatsfernsehen, es seien Waffenlager und Kommunikationszentren der Islamisten getroffen worden. „Die Zahl der Toten liegt mit Sicherheit nicht unter 40 bis 50“, erklärte Al-Dschoruschi. Die beiden Luftwaffen hatten die Angriffe am Morgen im Grenzgebiet nach eigener Darstellung koordiniert.

Der IS hatte zuvor ein Video veröffentlicht, das die Enthauptung von 21 Ägyptern zeigen soll, über die es bisher keine Bestätigung gegeben hat. Präsident Abdel Fattah al-Sissi kündigte daraufhin Vergeltung an. Sein französischer Kollege François Hollande erklärte am Montag, er und Al-Sissi stimmten überein, dass sich der UN-Sicherheitsrat mit der Situation in Libyen befassen sollte.

Seit dem Sturz des libyschen Präsidenten Muammar al-Gaddafi, versuchen die arabischen Nationen Einfluss in Libyen zu gewinnen. So berichtete die New York Times im vergangenen Jahr, dass die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und Ägypten zwischen dem 18. und 25. August 2014 mehrere Luftangriffe gegen islamistische Milizen in Libyen durchgeführt hätten. Die Angriffe fanden angeblich heimlich statt.

Offenbar versucht Ägypten, Kapital aus dem Chaos in Libyen zu schlagen: Seit dem Sturz von Ghaddafi ist die Erdöl-Produktion praktisch zum Erliegen gekommen, wie Reuters berichtet. Die Ägypter fordern eine Koalition mit den Amerikanern und bauen gleichzeitig eine solche mit den Russen auf. Beobachter halten es für denkbar, dass sich Ägypten in eine günstige Position bringen möchte, wenn nach dem Ende des Bürgerkriegs die Verteilung der Erdöl-Felder neu auf die Tagesordnung gesetzt wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Die Börse akzeptiert kein Chaos: Warum Trump zur Randnotiz wird
24.08.2025

Donald Trump kann mit seinen Zollfantasien für Schlagzeilen sorgen – doch die Börse hat genug vom Chaos. Während Märkte den...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
24.08.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Technologie
Technologie Gehirnimplantate: OpenAI-Gründer Sam Altman fordert Elon Musk im Neurotech-Wettlauf heraus
24.08.2025

Vom Gedanken aus eine E-Mail schreiben oder ein 3D-Modell entwerfen – was vor wenigen Jahren noch Science-Fiction war, wird Realität....

DWN
Technologie
Technologie Nukleare Transmutation: Atommüll für die Energiegewinnung – Lösung für die Energiewende?
24.08.2025

Hochradioaktiver Atommüll bleibt über Jahrtausende gefährlich – und bringt die Atommüll-Endlagersuche an ihre Grenzen. Doch ein...

DWN
Immobilien
Immobilien Vergesellschaftungsrahmengesetz für Immobilien: Ist der Eigentumsschutz in Gefahr?
24.08.2025

In Berlin zeichnet sich ein Gesetz ab, das den Zugriff auf Immobilien und Unternehmen massiv erleichtern würde. Das sogenannte...

DWN
Technologie
Technologie KI-Frühwarnsystem: Hoffnung für hitzegestresste Apfelplantagen
24.08.2025

Sonnenbrand gefährdet die Apfelernte und stellt Obstbauern vor wachsende Herausforderungen. Steigende Temperaturen verschärfen das...

DWN
Technologie
Technologie Gelingt es diesmal? Musk-Rakete Starship vor wichtigem Test
24.08.2025

Elon Musks Mega-Projekt steht erneut vor einem entscheidenden Test: Die Musk-Rakete Starship soll ihren zehnten Flug antreten. Gelingt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Demografischer Wandel: Wie bewältigen wir die Produktivitätslücke?
24.08.2025

Der Anteil der Erwerbspersonen an der Gesamtbevölkerung wird in Deutschland deutlich abnehmen. Deshalb muss die Arbeitsproduktivität...