Technologie

Perfekte Illusion: LED-Lampen simulieren Himmel und Sonnenschein

Eine revolutionäre Licht-Technologie kann den Effekt des Sonnenlichts erstaunlich realitätsgetreu nachbilden. Das System basiert auf der künstlichen Reproduktion der Atmosphäre und des Himmelsblaus. Der Erfinder hält durch die künstliche Sonne eine neue Architektur mit unterirdischen Städten für denkbar.
19.02.2015 23:42
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine revolutionäre Licht-Technologie nutzt LEDs und Nano-Materialen um ein erstaunliches Faksimile des Sonnenlichts zu erschaffen. Das optische System basiert auf Nano-Technologie zur künstlichen Reproduktion von natürlichem Licht und imitiert bis ins Detail die Lichtwellen der Sonne und des Himmelsblaus. So wirkt die Deckenlampe wie ein Fenster, durch das die Sonne aus einem blauen Himmel in den Raum scheint. Das italienische Startup CoeLux hat für die perfekte Illusion bereits zahlreiche Preise gewonnen.

Verschiedene Modelle bieten das typische Sonnenlicht verschiedener Erdregionen: Gleißende tropische Sonne aus der Äquatorregion, die wärmere Licht-Farbe der mediterranen Sonne, oder die typischen Licht-Töne arktischer Regionen.

CoeLux nutzt dazu klassische LED-Lichter, die auf die selbe Wellenlänge wie die der Sonne eingestellt sind. Jedoch sind für die perfekte Illusion kleine Variationen notwendig, die in der Natur dadurch verursacht werden, dass die Atmosphäre an verschiedenen Orten unterschiedlich dick und dicht ist und sich unterschiedlich zusammensetzt. Um diese Atmosphär-Schicht zu imitieren, nutzt CoeLux eine Millimeter-dicke Schicht aus Plastik, das mit verschiedenen Nano-Partikeln angereichert wurde. Diese künstliche Atmosphäre wird vor der Led-Lampe angebracht und dient als eine Art Lampenschirm.

Die Kosten für eine solche Deckenlampe liegen derzeit noch im fünfstelligen Bereich, berichtet das Technologie-Magazin Wired. Der Designer Di Trapani hält es aber für wahrscheinlich, dass die Technik sich schnell auf andere Hersteller ausdehnen wird und sich so bald zu einer Art Standard entwickeln könnte.

Dadurch würden laut Di Trapani ganz neue Arten von Architektur denkbar. Genauso wie die Erfindung des Aufzugs Gebäude in die Höhe wachsen ließ, könnte die Erfindung künstlichen Sonnenlichts Gebäude mit hunderten Stockwerken unter der Erde möglich machen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Technologie
Technologie Arbeitsmarkt: Top-Berufe, die es vor 20 Jahren noch nicht gab
31.03.2025

Eine Studie von LinkedIn zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) neue Jobs und Fähigkeiten schafft, Karrieren und Arbeitswelt verändert:...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie: Kurs knickt nach Orcel-Aussage deutlich ein
31.03.2025

Die Commerzbank-Aktie muss nach einer starken Rallye einen Rückschlag hinnehmen. Unicredit-Chef Andrea Orcel hatte zuvor einen möglichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU vor Herausforderungen: Handelskriege könnten die Wirtschaft belasten – der Ausweg heißt Binnenmarkt
31.03.2025

Die protektionistischen Maßnahmen der USA und mögliche Handelskonflikte belasten die EU-Wirtschaft. Experten wie Mario Draghi fordern...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Betonblock: Lego verklagt Hersteller von Anti-Terror-Betonklötzen
31.03.2025

Lego verklagt das niederländische Unternehmen Betonblock. Die Anti-Terror-Blöcke des Herstellers erinnerten zu sehr an die...

DWN
Technologie
Technologie Neue EU-Vorschriften: Plug-in-Hybriden drohen deutlich höhere CO2-Emissionen
31.03.2025

Mit der Einführung neuer, verschärfter Emissionsmessungen für Plug-in-Hybride (PHEVs) wird die Umweltbilanz dieser Fahrzeuge erheblich...

DWN
Politik
Politik Marine Le Pen wegen Veruntreuung zu Fußfesseln verurteilt - FN-Chef Bardella: "Hinrichtung der französischen Demokratie"
31.03.2025

Marine Le Pen wurde in Paris wegen der mutmaßlichen Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament schuldig gesprochen - das...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerk mit Speicher: Für wen sich die Investition wirklich lohnt
31.03.2025

Balkonkraftwerk mit Speicher: eigenen Strom gewinnen, speichern und so Geld sparen. Doch so einfach ist es leider nicht, zumindest nicht...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Der Handelskrieg gefährdet die US-Ausnahmestellung
31.03.2025

Da Investitionen nach neuen Möglichkeiten abseits der zuletzt florierenden US-Finanzmärkte suchen, wird an der Wall Street diskutiert, ob...