Technologie

„Superfish“: Lenovo installierte aggressive Spionage-Software auf Computern

Lesezeit: 1 min
19.02.2015 21:03
Der Computer-Hersteller Lenovo hat die aggressive Software Superfish auf einigen seiner Rechner vorinstalliert. Das Programm kann auch sichere Verbindungen knacken und sich beim Online-Banking zwischenschalten.
„Superfish“: Lenovo installierte aggressive Spionage-Software auf Computern

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Computerhersteller Lenovo hat eine Werbesoftware auf einigen seiner Rechner vorinstalliert. Die Software namens Superfish zeigt zusätzliche Werbung beim Suchen mit Google an. Doch das ist Berichten zufolge nicht alles: Die Software schaltet sich demnach auch zwischen sichere Verbindungen ein. Beim Aufruf vermeintlich verschlüsselter Webseiten etwa beim Online-Banking kann sich Superfish zwischenschalten, ohne dass die Nutzer davon etwas mitbekommen.

Lenovo bestätigte zunächst nur Teile der berichteten Funktionen der Software. Nutzer hätten gegen das Programm protestiert, daher spiele man es seit Januar nicht mehr vom Werk aus auf neue Computer auf.

Sicherheitsexperten zeigten sich entsetzt. Superfish sei ein Alptraum, schrieb Marc Rogers, Sicherheitsfachmann bei dem Web-Dienstleister CloudFlare, auf seinem Blog. Nutzer könnten keiner vermeintlich sicheren Internetverbindung mehr trauen. Lenovo öffne Hackern Tür und Tor, schrieb Rogers. «Sie kompromittieren nicht nur SSL-verschlüsselte Verbindungen, sie tun es auch noch auf die sorgloseste, unsicherste Art, die man sich vorstellen kann.»

Unter anderem verwende die Software für alle Nutzer dasselbe Basis-Zertifikat - wer eines knackt, kann so potenziell alle Besitzer der betroffenen Geräte abhören. Bereits am Donnerstag erklärte ein Sicherheitsexperte, das Passwort für das zugrunde liegende Zertifikat geknackt zu haben.

Lenovo bestätigte lediglich, dass die Software zusätzliche Werbung anzeigt habe. Auf das möglich Einklinken in sichere Netz-Verbindungen ging das Unternehmen hingegen nicht ein. Auch auf bereits verkauften Rechnern werde Superfish nicht mehr aktiviert. Die Software werde nicht mehr auf Lenovo-Rechnern eingesetzt. «Lenovo geht allen neuen Bedenken hinsichtlich Superfish genau nach», erklärte das Unternehmen. In einem weiteren Statement hieß es: «Wir haben diese Technologie genau untersucht und keine Nachweise gefunden, um die Sicherheitsbedenken zu bestätigen.» Es blieb offen, ob Lenovo damit allein die Werbefunktion meinte.

Die von der Firma Superfish im kalifornischen Palo Alto entwickelte Software ist spezialisiert auf die Internetsuche per Bilderkennung. Berichten in Nutzerforen zufolge sind die Lenovo-Laptops Y50 und Z40 sowie die Browser Chrome und Internet Explorer betroffen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...

DWN
Politik
Politik Russland plant massiven Anstieg der Militärausgaben
22.09.2023

Russland plant für 2024 einen massiven Anstieg der Verteidigungsausgaben, da kein Ende des Kriegs absehbar ist. Doch offenbar kann das...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...

DWN
Politik
Politik Wieder Straßenblockaden fürs Klima in Berlin
22.09.2023

Man wolle Berlin mit Straßenblockaden lahmlegen, hatte die Letzte Generation ihre Aktionswochen angekündigt. Autofahrer sind genervt und...

DWN
Panorama
Panorama Hochsensibilität in der Arbeitswelt – Das verkannte Potential
22.09.2023

Es ist ein recht junges Forschungsfeld, über das es noch nicht allzu viele Erkenntnisse gibt. Das Thema Hochsensibilität findet in der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kleiner Lichtblick für deutsche Wirtschaft
22.09.2023

Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter, aber nicht mehr so schnell, wie der Einkaufsmanagerindex für September zeigt. Dennoch ist kein...

DWN
Immobilien
Immobilien Verbände boykottieren Wohnungsgipfel mit Bundesregierung
22.09.2023

Die Wohnungswirtschaft erhebt vor dem Gipfel im Kanzleramt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Zwei Verbände bleiben dem Treffen...