Politik

Kampf um den Euro: Dänische Krone bricht ein

Die dänische Krone hat am Freitag ihren deutlichsten Kursverlust seit 2001 erlitten. Zuvor hatte der Chef des dänischen Wirtschaftsrats Kapitalverkehrs-Kontrollen angekündigt. Doch der Chef-Analyst der Danske Bank, Jens Nærvig Pedersen, sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, dass Kapitalverkehrs-Kontrollen unwahrscheinlich seien. Stattdessen werde die Notenbank am Devisenmarkt intervenieren.
20.02.2015 16:11
Lesezeit: 1 min

Nach zahlreichen Zinssenkungen ist Dänemarks Krone am Freitagmorgen eingebrochen. Der Euro zur Krone stieg in der Spitze von 7,44 auf 7,46 Kronen.

Zuvor hatte der Vorsitzende des dänischen Wirtschaftsrats, Hans Jørgen Whitta-Jacobsen, gesagt, dass Kapitalverkehrs-Kontrollen anstehen, um die heimische Währung zu verteidigen, berichtet die Financial Times.

Der SEB Group-Analyst, Carl Hammer, sagt, dass die Krone den größten Rückgang seit dem Jahr 2001 erlebe. „Die Devisenmärkte sind extrem nervös“, so Hammer.

Doch der Chef-Analyst der Danske Bank, Jens Nærvig Pedersen, sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Dänemark Kapitalverkehrs-Kontrollen einführen wird. Kapitalverkehrs-Kontrollen werden eingesetzt, wenn Kapital aus dem Land fließt. Aber in den vergangenen Monaten ist das in Dänemark nicht der Fall gewesen. Also, gibt es auch keinen Grund für eine derartige Strategie. Ich denke, dass die Notenbank am Devisenmarkt intervenieren wird, um die Devisenreserven zu erhöhen und seine Euro-Bindung zu erhalten.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...