Politik

EU-Vergleich: Deutsche arbeiten mehr und sterben früher

Die Lebenserwartung auf ein gesundes Leben in der Rente ist bei Griechen, Spaniern und Franzosen signifikant höher als bei den Deutschen. Ein möglicher Grund: Die Deutschen arbeiten länger und härter als die Südeuropäer.
20.04.2012 23:32
Lesezeit: 1 min

Die europäische Statistikbehörde Eurostat hat sich mit der Lebenserwartung von Menschen im Alter von 65 Jahren, die in der EU leben, beschäftigt. Hier scheint die aktuelle wirtschaftliche Lage keine konkreten Auswirkungen zu haben - im Gegenteil. Die Deutschen arbeiten der Statistik nach zufolge länger - und werden am Ende ihres Lebens schneller krank als die meisten anderen EU-Bürger.

Eine deutsche Frau im Alter von 65 Jahren wird demnach noch 20,9 Jahre weiter leben. 7,1 Jahre davon werden „gesunde Lebensjahre“ sein, berichtet Eurostat. Gesunde Lebensjahre sind durch eine „Abwesenheit von Funktionsbeschränkungen bzw. -beschwerden definiert“, so Eurostat in seinem Bericht. Bei den deutschen Männern ist dies sogar noch weniger. Von den nur 17,8 Jahren, die ein 65-jähriger Mann noch leben wird, sind es lediglich 6,9 Jahre in völliger Gesundheit.

Der EU-Durchschnitt liegt für Frauen in diesem Alter bei 8,8 gesunden Jahren von weiteren 21 Jahren, die sie noch leben wird. Bei den Männern sind es im EU-Schnitt 17,4 Jahre Lebenserwartung, 8,7 davon gesund. Interessanterweise leben die Menschen in den EU-Ländern, deren Wirtschaft nicht so besonders gut funktioniert, meist länger gesund als die Deutschen. Eine 65-jährige griechische Frau beispielsweise erfreut sich ein Jahr länger bester Gesundheit als eine deutsche Frau. Ein griechischer Mann kann sogar 1,9 Jahre länger genießen als sein deutscher Kollege. Allerdings ist die Lebenserwartung des griechischen Mannes insgesamt geringer.

Aber auch in Spanien, Italien und Irland ist die Lebenserwartung höher. In Irland liegen die gesunden Lebensjahre sogar deutlich über denen der Deutschen. Bei den irischen Frauen sind es 11,2 Jahre und bei den irischen Männern 11, 1 Jahre. Die meisten gesunden Lebensjahre haben jedoch 65-Jährige aus Norwegen, Schweden und Island vor sich. In Frankreich ist die generelle Lebenserwartung am größten, gefolgt von Spanien und Italien.

Schlechter als für die Deutschen sind die Aussichten nur noch für die Portugiesen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...