Technologie

Spion im Kinderzimmer: Barbie hört Gespräche mit

Eine neue Barbie soll via Internet mit ihrem Besitzer sprechen. Dazu zeichnet sie die Fragen von Kindern auf und sendet sie an Mattel. Mittels Spracherkennung soll so eine passende Antwort zurück an die Puppe gesendet werden.
25.02.2015 10:24
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Spielzeug-Hersteller Mattel hat eine smarte Barbie vorgestellt. Die Puppe ist durch einen W-Lan-Zugang mit dem Internet verbunden und soll so zum „Smart Toy“ werden. Allerdings lernt die Puppe durch diese technologische Intelligenz nicht nur zu sprechen, sondern auch zu spionieren: Ein eingebautes Mikrofon hört Gespräche im Kinderzimmer mit, schickt sie via Internet an Mattel, wo dann eine Stimmerkennungssoftware die entsprechende Antwort generiert und an die Puppe zurückschickt. So können Kinder mit der Barbie sprechen.

Erst kürzlich war Samsung durch einen Hinweis aufgefallen, der Benutzer von Smart-TVs davor warnt, vertrauliche Gespräche vor dem Fernseher zu führen, da dies aufgezeichnet und übertragen werden. Das dazugehörige Stimmerkennungs-Programm funktioniert ähnlich wie bei dem Spielzeug. Bei Mattels Technologie-Anbieter ToyTalk gibt es auch einen ähnlichen Warnhinweis.

Für Werbezwecke werde das aufgezeichnete Material jedoch nicht genutzt, versichert der Hersteller gegenüber dem Technologie-Magazin Register. Allerdings könnten Eltern künftig bei Bedarf etwa eine wöchentliche E-Mail Zusammenfassung der Gespräche ihrer Kinder mit der Puppe haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....