Technologie

Mit Füller und Tinte: Roboter lernt Schreibschrift

Lesezeit: 1 min
26.02.2015 10:27
Handschriftliche Texte können künftig von einem Schreib-Roboter verfasst werden. Die Maschine benutzt einen Füllfederhalter und schreibt damit in vorprogrammierten Schriften Karten oder Briefe. Ein Faksimile der eignen Handschrift kann ebenfalls programmiert werden - damit wären auch Unterschriften möglich.
Mit Füller und Tinte: Roboter lernt Schreibschrift

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein neuer Schreib-Roboter kann „handschriftliche“ Texte verfassen. Die Maschine benutzt einen Stift oder Füllfederhalter nach Wahl und schreibt damit in einer der vorprogrammierten Handschriften Karten, Briefe oder Unterschriften. Ein Faksimile der eignen Handschrift kann auf Wunsch ebenfalls programmiert werden. Gesteuert wird der Schreibroboter namens „Bond“ via Smartphone App, berichtet das Technologie-Magazin Wired.

Die Idee dahinter ist ein besonderes Design: Obwohl es einfach wäre, die Handschriften konventionell sofort mit Pixeln oder Drucker-Tinte wiederzugeben, besteht das Startup Bond darauf, dass die Roboter Briefe so schreiben, wie ein Mensch es tun würde, anstatt sich auf einfachere Algorithmen zu verlassen. Zum Beispiel ist es theoretisch leicht möglich, eine kleines „t“ mit nur zwei Linienzügen zu ziehen, aber Menschen sind meist weniger effizient, und schaffen ein t durch eine auf und ab Bewegung mit einem Kreuz. Diese Details lassen die maschinengeschriebenen Zeilen menschlich wirken.

Durch den nostalgischen Ansatz steht das Unternehmen der Entwicklung im Rest der Welt entgegen: Die Bond-Roboter könnten eine Tradition bewahren, die möglicherweise in wenigen Generationen ausstirbt: Finnland beispielsweise hat bereits angekündigt, die Schreibschrift in Grundschulen abzuschaffen und dafür Kindern früher das Tippen beizubringen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...