Gemischtes

Onlinebörse meldet Preisanstieg bei Gebrauchtwagen

Lesezeit: 1 min
02.03.2015 10:56
Die Preise von Gebrauchtwagen steigen wieder. Laut dem aktuellen Gebrauchtwagen-Preis-Index von Autoscout24 lag der Durchschnittspreis im Februar um 1,24 Prozent höher auf 17.628 Euro. Dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um ganze 4,5 Prozent. Insbesondere Jahreswagen waren gefragt.
Onlinebörse meldet Preisanstieg bei Gebrauchtwagen

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Die Preie von Gebrauchtwagen steigen wieder. Laut dem aktuellen Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI) der Onlinebörse Autoscout24 wuchs der Durchschnittspreis im Februar um 1,24 Prozent auf 17.628 Euro. Dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Anstieg um ganze 4,5 Prozent. Während das Angebot nach dem Anstieg zum Jahresende hin nun wieder leicht sank, stieg die Nachfrage erneut. So waren insbesondere Fahrzeuge im Alter von bis zu einem Jahr und über fünf Jahre gefragt.

Laut aktuellen KBA-Zahlen bewegen sich über ein Drittel (34,2 Prozent) der sogenannten Neuzulassungen in diesem Bereich. Neben dem Anstieg der Durchschnittspreise bei den maximal zwölf Monate alten Gebrauchten um 1,3 Prozent auf 25.221 Euro verzeichnete auch die Kategorie der zehn bis 15 Jahre alten Gebrauchten einen Anstieg um 0,3 Prozent (4.912 Euro). Sinkende Preise hingegen gibt es in der Kategorien der Ein- bis Dreijährigen (minus 0,2 Prozent, 23.010 Euro), der drei bis fünf Jahre alten Gebrauchtwagen (minus 0,7 Prozent, 17.464 Euro) sowie der Fünf- bis Zehnjährigen (minus 0,4 Prozent, 10.758 Euro).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...