Technologie

Titan-Pulver macht Flugzeuge und Autos leichter

Ein neues Verfahren macht die Produktion von Titan deutlich günstiger: Materialforscher stellen das äußerst stabile und leichte Metall in Pulverform her. Dadurch könnte es in Flugzeugen und Autos verbaut werden und so deren Gewicht und Verbrauch deutlich senken.
02.03.2015 11:01
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein neues Herstellungsverfahren für Titan könnte die Metallindustrie revolutionieren: Materialforscher haben ein Pulver entwickelt, dass die Produktion des Wundermetalls deutlich günstiger macht. Dadurch könnte es kostengünstiger in Flugzeugen und Autos verbaut werden und so deren Gewicht und Verbrauch deutlich senken.

Der Herstellungsprozess für Titan ist normalerweise sehr energieaufwendig, berichtet das MIT-Fachmagazin Technology Review. Aufgrund des komplizierten Herstellungsprozesses war reines Titan bisher 35 mal teurer als verbreitete Stahllegierungen und bis zu 200 mal teurer als Rohstahl und daher für die industrielle Massen-Verarbeitung zu teuer.

Das leichte und gleichzeitig feste Metall ist jedoch besonders dehnbar, korrosions- und temperaturbeständig. Es ist daher besonders für Anwendungen geeignet, bei denen es auf hohe Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und geringes Gewicht ankommt.

Der neue Prozess, Kroll Prozess genannt, wird von dem Unternehmen SRI International entwickelt, braucht wenige Schritte, weniger Energie und produziert Titanium Pulver statt Barren. SRI nutzt dazu Plasma-Bögen, um Reaktionen zwischen Molekülen aus Wasserstoff und Titanium-Chlorid zu generieren, eine Chemikalie die aus Titanerz gewonnen wird. Das Pulver kann dann gepresst und geschmolzen werden und so leicht in die gewünschte Endform gebracht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...