Politik

Nato entsendet Kriegs-Schiffe ins Schwarze Meer

Lesezeit: 1 min
05.03.2015 12:15
Die Nato entsendet einen seiner stärksten Schiffs-Verbände in das Schwarze Meer, um ein multinationales Manöver durchzuführen. Russland führt seinerseits mit seiner Luftwaffe eine Übung in unmittelbarer Nähe durch.
Nato entsendet Kriegs-Schiffe ins Schwarze Meer

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Kriegsschiffe des ständigen zweiten maritimen Einsatzverbands der Nato (SNMG 2)  im Mittelmeer sind am Mittwoch im Schwarzen Meer angekommen. Der Verband soll mit Schiffen der bulgarischen, rumänischen und türkischen Seestreitkräfte an einem Manöver teilnehmen. Das Manöver umfasst Luftabwehr- und U-Boot-Übungen sowie simulierte kleine Boot-Attacken, berichtet die Nato in einer Mitteilung.

Der SNMG 2 wird von US-Konteradmiral Brad Williams geleitet. Williams ist Kapitän des Flaggschiffs USS Vicksburg (CG 69). Weitere teilnehmende Schiffe sind unter anderem die HMCS Fredericton (FFH 337) aus Kanada, TCG Turgutreis (F 241) aus der Türkei, FGS Spessart (A 1442) aus Deutschland, ITS Aliseo (F 574) aus Italien und ROS Regina Maria (F 222) aus Rumänien.

Williams wörtlich: „Das Manöver, welches wir mit unseren Verbündeten im Schwarzen Meer durchführen werden, bereitet uns darauf vor, unseren Verpflichtungen für gemeinsame Nato-Verteidigungsmissionen nachzukommen (…) Wir sind hier auf Einladung der türkischen, bulgarischen und rumänischen Regierungen und freuen uns auf die Verbesserung der Zusammenarbeit mit ihren Flotten.“

Der SNMG2-Einsatz im Schwarzen Meer erfolgt in voller Übereinstimmung mit internationalen Konventionen, da die Ausbildung sowie die Sicherung der Schwarzmeer-Alliierten gefördert werden soll, so die Nato. In den vergangenen Jahren fanden im Schwarzen Meer mehrere Nato-Übungen statt (Video am Anfang des Artikels).

Die russische Luftwaffe will das Nato-Manöver hingegen nutzen, um die Einsatzbereitschaft ihrer Kampfflugzeuge zu testen, meldet der russische Staatssender Sputnik News. Russische Bomber der Klassen Su-30 und Su-24 sollen eine Übung durchführen. Zwei der Nato-Schiffe sollen dazu genutzt werden, um deren Luftabwehrsysteme zu durchdringen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...