Technologie

Industrie 4.0: Smarter Arbeits-Handschuh beschleunigt Produktion

Lesezeit: 1 min
09.03.2015 10:41
Ein intelligenter Handschuh soll künftig Fabrik-Arbeiter unterstützen. Eingebaute Sensoren und Scannern verkürzen die Arbeitsschritte und beschleunigen die Produktion. Das automatische Überwachen der Abläufe soll zudem für mehr Sicherheit sorgen.
Industrie 4.0: Smarter Arbeits-Handschuh beschleunigt Produktion

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die smarte Kleidung hält in der Industrie Einzug. Ein intelligenter Handschuh unterstützt künftig Fabrik-Arbeiter am Fließband. Mit Sensoren, Scannern und smarter Software erleichtert er die Arbeitsschritte und beschleunigt die Produktion. Bio-Sensoren überwachen zudem das Stress-Level der Arbeiter und sollen so für mehr Sicherheit sorgen. Greift der Mitarbeiter beispielsweise zum falschen Werkzeug, leuchtet das Display rot auf, beim richtigen Arbeitsvorgang leuchtet es grün.

Das Wearable des Münchner Herstellers Workaround hat bei dem World Mobile Congress in Barcelona den Innovations-Preis in der Kategorie Industrie 4.0 gewonnen. Das Team besteht unter anderem aus ehemaligen BWM-Mitarbeitern sowie Ex-Ideo-Mitarbeitern.

Das Produkt richtet sich an Produktionsleiter, die oft große Geldmengen investieren um einen Produktionsschritt um Sekunden zu verkürzen oder die Quote zu verbessern. Dabei könnte der Handschuh helfen, der die Fließbandarbeiter als eine Art „dritte Hand“ unterstützt.

Die Zahl der Werkzeuge werde reduziert, da kein zusätzlicher Scanner notwendig ist um die Strichcodes auszulesen. Die Qualität soll zudem durch die unkomplizierte und automatische Dokumentation und Kontrolle der Prozesse verbessert werden. Jedes Produkt oder Werkzeug, dass der Arbeiter in die Hand nimmt, wird automatisch erfasst. Dadurch kann Wissen über die Arbeitsabläufe und deren Probleme gewonnen werden, das wiederum dazu genutzt werden kann, die Verfahren zu optimieren.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenpunkte: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2023?
31.05.2023

Wer vorzeitig in Rente will, kann Sonderzahlungen an die Deutsche Rentenversicherung leisten. Doch rechnet sich das?

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...