Technologie

VW stattet Arbeiter mit Datenbrillen aus

Eine Daten-Brille soll die Produktion bei VW verbessern. Die Geräte lesen automatisch Barcodes aus. In der Logistik sollen sie den Scanner ersetzen und so die Abläufe beschleunigen.
10.03.2015 12:31
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine Daten-Brille soll im Volkswagen-Werk in Wolfsburg die Logistik-Arbeiter unterstützen. Die intelligente Brille soll bald die Handscanner ersetzen, mit denen die Mitarbeiter die Bauteile bisher kommissionieren. Mit der Brille auf der Nase haben die Beschäftigten beide Hände frei zum Packen, wie ein VW-Sprecher auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur sagte.

Per Minikamera liest das Gerät Info-Aufkleber an den Teilebehältern. Ist es die richtige Kiste für den Packauftrag, signalisiert die Brille per Piepton und Projektion auf den Gläsern ihr Okay. Auch eine Warnung vor dem Griff in falsche Kisten ist möglich. VW hält das für bewegungsschonender, sicherer und nicht zuletzt für schneller.

Volkswagen-Chef Martin Winterkorn testete die Brille vor kurzem, als er sich über die Zukunft der Fabriklogistik informierte. Die Brille soll voraussichtlich im Frühjahr erste Handscanner ablösen, derzeit laufen laut VW abschließende Tests im Lageralltag.

Datenbrillen sind ein Beispiel für den Trend zur Digitalisierung in der Industrie. Früher hantierten die Mitarbeiter umständlich mit Listen und hakten Positionen ab. Dann kamen die Datenscanner, deren Prinzip jeder von der Supermarktkasse kennt. Der Umgang mit ihnen bei der Kommissionierung oder Inventuren ist jedoch umständlich. Für das Scannen muss das Gerät stets in die Hand.

Einen ähnlichen Ansatz verfolgt ein anderes Startup mit einem smarten Arbeitshandschuh: Ein eingearbeiteter Scanner soll dabei jedes Produkt und Werkzeug erfassen, das der Arbeiter in die Hand nimmt. Allerdings ist die Warable-Technologie noch nicht so etabliert wie die Datenbrille, die sich bereits in anderen Berufssparten durchzusetzen beginnt, etwa bei der Mitarbeiterschulung oder gar der Verbrechensbekämpfung.

Datenbrillen können mittels unsichtbaren Infrarotlichts die Position der Pupillen erfassen und per Echtzeit-Software mit dem Blickfeld des Trägers verrechnen. So erhalten Ärzte über Projektionen in das Brillenglas millimetergenaue Unterstützung für Operationen. Auch bei kniffligen Montagearbeiten sind Datenbrillen im Einsatz, wie die Fraunhofer-Einrichtung für Elektronische Bauelemente berichtet. Dort heißt die Innovation der Forscher blickgesteuerte Datenbrille. Die Geräte bereichern die Sicht auf die reale Welt um digitale Informationen. Per Blickbewegung lassen sich Inhalte gezielt abrufen. (Siehe Video)

Auch das Militär interessiert sich für Datenbrillen, die den Soldaten etwa geografische Informationen oder Feindbewegungen ins Sichtfeld legen. In der zivilen Nutzung könnten Alte oder Kranke per Pupille um Hilfe rufen oder mit einem bestimmten Blick das TV-Programm ändern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...