Deutschland

Produktion rückläufig: Krise erreicht deutsche Stahlindustrie

Lesezeit: 1 min
11.10.2012 11:59
Die deutsche Stahlproduktion wird in diesem Jahr um fünf Prozent zurückgehen. Magere Aussichten mahnen Produzenten und Händler zur Vorsicht. ThyssenKrupp schickt indes Mitarbeiter in Kurzarbeit.
Produktion rückläufig: Krise erreicht deutsche Stahlindustrie

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

aktuell: Merkels Weisenrat: Griechenland ist nicht zu retten

Die deutsche Stahlproduktion ist rückläufig. Im Vergleich zum Vorjahr wird die Produktion um etwa fünf Prozent zurückgehen. Besonders deutlich wird der negative Trend im Vergleich zum Vormonat: im September schrumpfte die Produktion von Stahlerzeugnissen um 2,2 Prozent, berichtet Reuters. Damit hat die Krise die deutsche Stahlindustrie endgültig im Griff.

„Die reduzierten Wachstumserwartungen spiegeln insbesondere die Zuspitzung der Euro-Staatsschuldenkrise sowie die hartnäckige Konjunkturschwäche in China wider“, sagt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl. Produzenten und Stahlhändler müssten vorsichtig disponieren, um nicht mit überhöhten Lagerbeständen in eine Rezession hineinzugehen, berichtet die Wirtschaftsvereinigung in einer Pressemitteilung.

Die Kapazitätsauslastung ist im Vergleich zum Vormonat um fünf Prozent gestiegen. Eine Trendwende zeichnet sich deswegen allerdings noch nicht ab: Der größte deutsche Stahlkonzern ThyssenKrupp hat im August über 2.000 Mitarbeiter bis Ende des Jahres in Kurzarbeit geschickt (mehr hier). Industrie (hier) und Baubranche werden zudem von Auftragseinbrüchen geplagt (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...