Gemischtes

Apple: Mit neuer Smart-Watch ins Segment der Luxus-Uhren

Lesezeit: 2 min
09.03.2015 21:05
Apple hat am Montag seine neue Smartwatch vorgestellt. Das billigste Modell kostet 350 Dollar, das teuerste 10.000 Dollar. Mit einer Uhr aus Gold will Apple den Luxusherstellern wie Rolex und Audemars Piguet Konkurrenz machen. Deren Modelle sind allerdings teilweise noch viel teurer.
Apple: Mit neuer Smart-Watch ins Segment der Luxus-Uhren

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Apple steigt mit einer Smartwatch aus Gold für 10.000 Dollar aufwärts in das Geschäft für Luxusuhren ein. Der Chef des iPhone-Herstellers, Tim Cook, stellte am Montag in San Francisco wie erwartet die Computeruhr Apple Watch vor. Sie soll ab April in mehreren Varianten aus Aluminium, Stahl oder Gold erhältlich sein. Die Preise reichen von etwa 350 Dollar bis zum teuersten Model "Edition". Es ist das erste neue Produkt innerhalb von fünf Jahren und das erste, das unter Steve-Jobs-Nachfolger Cook entwickelt wurde. Damit will Apple auch die Platzhirschen im Luxus-Segement angreifen, deren Modelle allerdings teilweise viel teurer sind: Rolex-Uhren ab 40.000 Dollar oder die Royal Oak von Audemwars Piguet mit 150.000 Dollar liegen immer noch deutlich über den neuen Apple-Modellen.

Apple hatte die Armbanduhr bereits im vergangenen Jahr angekündigt. Viele Details wurden jedoch erst am Montag bekannt. Die Smartwatch soll unter anderem den Träger an Termine erinnern, Anrufe über einen gekoppeltes iPhone ermöglichen und Fitness-Daten aufzeichnen. Die Batterie hält Cook zufolge etwa 18 Stunden. "Ich wollte das machen, seitdem ich fünf Jahre alt war", erklärte er zur Uhr. Die Apple-Aktie notierte bei volatilem Handel nach der Ankündigung kaum verändert.

Experten zufolge muss die Watch mindestens zwei Herausforderungen bestehen: Die technikverliebten Apple-Freunde begeistern und die Ansprüche erfüllen, die an ein Modeaccessoire gestellt werden. Apple hat dazu Manager aus der Luxusgüter-Branche wie den Vertriebs-Vizepräsident Patrick Pruniaux der LVMH-Tochter Tag Heuer angeworben. Jean-Claude Biver von LVMH warnte die Branche schon im Sommer davor, eine Uhr von Apple nicht ernst zu nehmen. "Die iWatch wird besonders am Anfang die gleiche Anziehungskraft als Status-Symbol haben wie viele andere Apple-Produkte auch", erklärte er. Der Uhrenhersteller Swatch zeigte sich im Vorfeld dagegen unbeeindruckt.

Tragbare Computergeräte wie Datenbrillen und -uhren waren bisher keine Kassenschlager. Samsungs Gear-Uhren verkauften sich eher schwach, Nike stoppte die Produktion seiner Sportarmbänder vor einem Jahr und Google hing die Herstellung seiner Datenbrille im Januar erstmal ganz an den Nagel. Viele der bisherigen tragbaren Geräte hätten sich in ihren Funktionen kaum von Smartphones unterschieden und benötigten darüber hinaus die Handys, um voll funktionsfähig zu sein, heißt es in einem Bericht von Juniper Research.

Experten trauen Apple allerdings zu, mit der Watch den Markt für tragbare Geräte kräftig aufzumischen. Schließlich hat sich der US-Konzern mit iPhone und iPad den Ruf erworben, ganze Branchen auf den Kopf stellen zu können. CCS Insight rechnet damit, dass Apple in diesem Jahr 20 Millionen Watches weltweit absetzen wird. Andere sind zurückhaltender. Allerdings ist der Weg noch weit. Im vergangenen Jahr wanderten laut Strategy Analytics etwa 4,6 Millionen Smartwatches über die Ladentische. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum wurden mehr als eine Milliarde Smartphones verkauft.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenpunkte: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2023?
31.05.2023

Wer vorzeitig in Rente will, kann Sonderzahlungen an die Deutsche Rentenversicherung leisten. Doch rechnet sich das?

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...