Technologie

Spielend zum Hacker: Ein smarter Ball bringt Kindern Programmieren bei

Lesezeit: 1 min
11.03.2015 14:02
Der so genannte Hackaball ist wie ein Computer, der sich über eine iPad-App steuern lässt. So lernen die Kinder Lichter, Geräusche oder auch Bewegungen zu programmieren. Sie können bestimmte Verhaltensweisen des Balles ändern oder neu hinzufügen, um einfache Spiele zu entwickeln.
Spielend zum Hacker: Ein smarter Ball bringt Kindern Programmieren bei

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Heute wachsen Kinder automatisch mit den neuesten Technologien auf. Doch das heißt noch lange nicht, dass sie diese auch in ihrer Tragweite zu benutzen wissen. Oft bleiben auch die Kinder bei der Nutzung von Tablet, Smartphone und PC nur an der Oberfläche. Um dies zu ändern und die Kinder noch schneller an ein grundlegendes Verständnis für Technologie heranzuführen, werden immer neue Spiele und Lernprogramme entwickelt. Der Hackaball soll Kindern unter zehn Jahren nun einen Zugang zum Programmieren schaffen.

Ausgestattet ist der Ball mit einem Mini-Computer, neun LEDs, Bewegungssensoren, Lautsprecher, Akku, einem Speichermodul für Geräusche und Bewegungssensoren. Mit einer iPad-App kann das Kind auf den Computer des Balls zugreifen. Vorinstallierte Spiele erklären die Grundfunktionen es Balles, so dass die Kinder später entsprechende eigene Spiele programmieren können.

Verschiedene Licht- und Soundeffekte sowie Vibrationen können dafür genutzt werden. Die Kinder nutzen die kostenlose App dann, um das Verhalten des Balles so zu ändern, wie sie es möchten. Anschließend lassen sich die programmierten Spiele mit Freunden teilen.

Bei Kickstarter werben die Erfinder für den Ball, um mittels Crowdfunding auf den Markt bringen zu können. Bis 3. April müssen dafür über Kickstarter 100.000 Dollar eingesammelt werden. 75.000 Dollar haben die Macher schon erreicht. Wenn alles klappt soll der Ball im Dezember zunächst an Unterstützer der Kampagne ausgeliefert werden. Der Preis liegt bei 65 Dollar.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Ratgeber
Ratgeber Kündigung: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
04.12.2023

Kündigen, gewusst wie. In diesem Leitfaden für Arbeitgeber beleuchten wir die wesentlichen Aspekte rund um das Thema Kündigung.

DWN
Finanzen
Finanzen Höhere Zinsen erreichen langsam auch die Lebensversicherten
04.12.2023

Die Policen von Lebensversicherungen werfen langsam wieder mehr Zinsen ab. Vorreiter ist die Allianz mit einem Anstieg der Verzinsung um...

DWN
Finanzen
Finanzen Creditreform: Insolvenzen steigen 2023 kräftig an
04.12.2023

Nach Angaben von Creditreform steigen die Firmen-Insolvenzen 2023 in Deutschland um 23,5 Prozent. Dafür nennt die Wirtschaftsauskunftei...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwaches EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...