Finanzen

Fitch sieht gefährliche Schieflage bei Düsseldorfer Hypothekenbank

Die Rating-Agentur Fitch hat die Düsseldorfer Hypothekenbank herabgestuft. Ein Scheitern der Bank ist nahezu unvermeidlich. Deshalb müssen entweder der Staat oder die Einlagensicherung einspringen, um die Bank zu retten. Eine „externe Unterstützung“ sei „dringend notwendig“, so Fitch.
12.03.2015 18:05
Lesezeit: 1 min

Die Rating-Agentur Fitch hat das Stand-Alone-Rating der Düsseldorfer Hypothekenbank (Düsselhyp) auf „c“ herabgestuft. Dies bedeutet, dass das Scheitern der Bank bevorsteht oder unvermeidlich ist. Der Staat oder die Einlagensicherung müssen einspringen, um die Bank zu retten, berichtet die Rheinische Post.

„Diesese Szenario ist vergleichbar mit der Unterstützung des Bankhauses Lehman AG im Jahr 2008“, meldet Fitch in einer aktuellen Mitteilung. Eine „externe Unterstützung“ der Düsselhyp sei „dringend notwendig“.

Die Düsselhyp hatte per Ende 2013 mit Landeshaftungen besicherte Papiere der Hypo Alpe Adria mit einem Volumen von 348 Millionen Euro im Bestand und im Halbjahresbericht erklärt, dieses Engagement im Risikomanagement eng zu begleiten. Das Eigenkapital der Bank ist offenbar ohnehin zu gering, um die möglichen Verluste aufzufangen. Der Standard berichtet zum Vergleich: „Das harte Kernkapital betrug demnach zum Halbjahr 2014 233 Mio. Euro. Mit einem Viertel hat die Düsseldorfer Bank unter den deutschen Instituten den größten Anteil ihres Deckungsstocks für Pfandbriefe in Österreich stecken. In absoluten Zahlen sind das 856 Mio. Euro.“

Viele deutsche Institute hatten Hypo-Anleihen gekauft, für deren Rückzahlung Kärnten garantiert hat. Sie halten 40 Prozent der Schrottpapiere, berichtet Bloomberg. Doch nun ist fraglich, inwieweit das Bundesland mit seinem dünnen Finanzpolster zu diesem Versprechen steht und die Verluste von Investoren ausgleichen kann. Das ziehe auch die Werthaltigkeit anderer öffentlicher Garantien etwa für deutsche Landesbanken in Zweifel, warnte Commerzbank -Chef Martin Blessing.

„Das Papier der Hypo Alpe Adria galt als risikofrei, weil es mit einer Garantie eines österreichischen Bundeslandes versehen war. Indem diese nun umgangen wird - wie kann man dann noch Papiere deutscher Landesbanken mit Staatsgarantien als risikolos einstufen?“, sagte Blessing in London.

Das Hypo-Desaster und die damit verbundene Abstufung der Bonität bringen Kärnten in ernste Finanzierungschwierigkeiten. Die österreichische Bundes-Schuldenagentur soll dem Land einen Kredit gewähren, um die Liquidität zu sichern. Kärnten garantiert noch für Hypo-Papiere mit einem Volumen von gut elf Milliarden Euro.

Die Opposition in Österreich hatte zuvor ein Konkursverfahren gegen die Hypo-Abbaugesellschaft Heta gefordert. Andernfalls kämen auf die Steuerzahler mehr als zehn Milliarden Euro an Abbaukosten zu. Doch die Regierung in Wien hatte sich bisher aufgrund der milliardenschweren Haftungen des Bundeslandes Kärnten gegen einen Konkurs entschieden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...