Gemischtes

25 Kanäle: Apple startet eigenen Fernseh-Dienst

Apple steigt mit einem eigenen Online-TV-Dienst in den US-Fernsehmarkt ein. Medien berichten, der lang erwartete Schritt könnte im kommenden Herbst erfolgen. Es gehe um ein Angebot aus etwa 25 Fernsehkanälen und koste etwa 40 Dollar pro Monat.
17.03.2015 12:46
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Apple will laut einem Zeitungsbericht seinen Online-TV-Dienst in den USA, über den schon seit Jahren spekuliert wird, schließlich im kommenden Herbst starten. Es gehe um ein Angebot aus etwa 25 Fernsehkanälen, berichtet das Wall Street Journal. Es solle über die Box Apple TV sowie auf iPhones und iPads verfügbar sein.

Mit ABC, CBS und Fox seien drei große Senderfamilien an Bord, Programme von NBC fehlten noch wegen eines Streits mit dem Eigentümer, dem Kabelkonzern Comcast, hieß es unter Berufung auf informierte Personen. Comcast arbeite stattdessen an einer eigenen Online-Box. Der Apple-Service könne im Juni angekündigt werden.

Apples Online-Angebot würde in Konkurrenz zum für den US-Markt typischen Kabel-Abo treten, das um die 100 Dollar pro Monat kosten kann. Es enthält hunderte TV-Kanäle. Apple spricht mit der amerikanischen Fernsehbranche schon seit vielen Jahren immer wieder über einen Online-TV-Dienst. Schon dem Apple-Gründer Steve Jobs gelang es laut seiner Biografie nicht, Widerstände heutiger großer Player gegen einen Internet-Service zu brechen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...